Neueste Artikel

We do Design – Design macht Freude!

Du hast Abitur oder Fachabitur und planst ein Studium im Bereich Gestaltung?

Du bist kreativ und hast Spaß an Kunst und Design? Du hast Abitur oder Fachabitur und planst ein Studium im Bereich Gestaltung? Du möchtest Teil einer bunten, toleranten Schulcommunity sein?

Bewerb Dich für den Bildungsgang Gestaltungstechnische*r Assistentin*in im Bereich Grafik und Objektdesign! Anmeldung möglich bis zum 17.05. Info über die Anmeldung hier auf der Homepage unter diesem Link.

Aktuelle Infos

Messe der Kölner Berufskollegs im KOMED
29. und 30. November 2023 von 9 – 16 Uhr: Im MediaPark 6, 50670 Köln

Richard-Riemerschmid-Berufskolleg: Untergeschoss, Stand Nr.8

Download: Flyer
Download: Lageplan

Termine für die Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025

Die erste Anmeldephase für das neue Schuljahr startet am 22. Januar 2024 auf und dauert bis 23. Februar 2024. Die zweite Anmeldephase läuft vom 8.… Weiterlesen

G13 Das Stück Biedermann und die Brandstifter

Wo brennt’s?

Oder: Wie die Brandstifter zu Biedermann kamen

In unserem Literaturkurs der G13 haben wir so manchen Unsinn angestellt, die Bühne auf links gedreht und das Improvisationstalent auf ein ganz neues Level gehoben. Nicht selten war unser Einfall schneller da als der Regieplan – und trotzdem (oder gerade deshalb?) war unser großes Finale ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen durfte.… Weiterlesen

Die Klasse AS3U2 hat im Zeichenunterricht bei Frau Höppner am diesjährigen Wettbewerb für den Neujahrsgruß 2025 der Autonomen Frauenhäuser Köln teilgenommen

Neujahrsgruß 2025 der Autonomen Frauenhäuser Köln

Die Klasse AS3U2 hat im Zeichenunterricht bei Frau Höppner am diesjährigen Wettbewerb für den Neujahrsgruß 2025 der Autonomen Frauenhäuser Köln teilgenommen. Die Autonomen Frauenhäuser Köln bieten Schutz, Unterkunft und Unterstützung für Frauen und deren Kinder, die von seelischer, körperlicher bzw. sexualisierter Gewalt betroffen sind. Der Entwurf von Ronja Kinzelmann hat gewonnen und wird auch auf dem Titel des neuen Jahresberichtes zu sehen sein.… Weiterlesen

Kreatives Storytelling trifft auf Kamera

Konzeptfilme im Mediendesign-Unterricht der FOS

Im Fach Mediendesign der Fachoberschule wurden in den vergangenen Wochen eigene Filmideen Wirklichkeit. Die Schüler*innen der 12. Jahrgangsstufe setzten sich mit den Grundlagen des Storytellings auseinander – und entwickelten auf dieser Basis kreative Konzeptfilme, die nicht nur durch ihre Inhalte, sondern auch durch ihre filmische Umsetzung überzeugten.

Die zentrale Herausforderung der Aufgabe: Ausgehend von drei vorgegebenen Begriffen – »Überfall«, »Training« und »Kampf« – sollte eine eigene Filmhandlung entstehen.… Weiterlesen

Kochprojekt mit der mobilen Küche in der IFK-4

In der IFK-4 (Internationale Förderklasse) haben die Schüler*innen für das Schulprojekt „Schwarz-Weiß-und-dazwischen“ im Religionsunterricht ein Internationales Café geplant.

Für ein Chutney-Tasting haben die Schüler*innen Rezepte recherchiert und einen Einkaufszettel geschrieben. Gemeinsam haben wir die Zutaten gekauft und mit unserer mobilen Küche gekocht. Das hat richtig Spass gemacht!

Da die Basiszutaten für alle Chutneys ähnlich waren, konnten alle Gruppen mit zwei Herdplatten und Einzelteams sehr gut die Abläufe in der Küche einteilen: Zutaten vorbereiten, kochen, saubermachen.… Weiterlesen

Studio Huckepack – Storytelling und Animation

Am 13. Januar 2025 hatten die GTA-Klassen die besondere Gelegenheit, das Kölner Studio Huckepack in der Aula unserer Schule zu begrüßen. In einem spannenden Vortrag gewährten Carlo Palazzari vom Studio Huckepack faszinierende Einblicke in seine Arbeit – von ersten Skizzen über Charakterdesign bis hin zur finalen Animation bzw. Filmen.

Die Schüler:innen erfuhren, welche kreativen und technischen Prozesse hinter der Produktion von Animationsfilmen stecken und konnten dem Profi ihre Fragen stellen.… Weiterlesen