• Aktuelle Corona-Informationen
  • Newsletter abonnieren
  • Schnupperunterricht
  • RRBK auf Instagram

Richard-Riemerschmid-Berufskolleg

Wir sind das Berufskolleg für Gestaltung in Köln.

Menü
Suche
  • Home
  • News
  • Bildungsgänge
    • Video-Guide: Das Berufskolleg & seine Abschlüsse
    • Ausbildungsvorbereitung Farbtechnik und Raumgestaltung
    • Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung
    • Berufsschule
      • Fahrzeuglackierer*in
      • Gestalter*in für visuelles Marketing
      • Glaser*in
      • Goldschmied*in
      • Maler*in und Lackierer*in
      • Raumausstatter*in
      • Technische*r Konfektionär*in
      • Verfahrensmechaniker*in für Beschichtungstechnik
    • Fachoberschule für Gestaltung (FOS)
      • FOS, Klasse 11 und 12
      • FOS, Klasse 13
    • Gestaltungstechnische Assistenten (FHR)
      • GTA | Grafikdesign und Objektdesign (3-jährig)
      • GTA | Medien/Kommunikation (3-jährig)
      • GTA | Grafik- und Objektdesign (2-jährig)
    • Berufliches Gymnasium | GTA AHR
  • Schulleben und Projekte
    • Unterrichtsprojekte
    • Schulleben
    • Schulveranstaltungen
    • Schule der Vielfalt
    • EU-Projekte
    • Soziale Projekte
    • Klassenfahrten
  • Unsere Schule
    • Leitbild des RRBK
    • Schulziele
    • Didaktische Jahrespläne
    • Leistungskonzepte
    • Medienkonzept
    • Beratungsteam
    • Haus- und Schulordnung
    • Datenschutz
    • Unterweisungsblatt für fachspezifische Gefährdungen Bildschirmarbeit und Software
    • Unterweisungsblatt für allgemeine Gefährdungen
    • WebQuest rund um das RRBK
  • Service
    • Informationen
      für Ausbildungsbetriebe
    • Terminplan
    • Tage der offenen Tür
    • Anmeldung 2021/2022
    • Schnupperunterricht
    • OSP (Online-Stundenplan)
    • Digitales Klassenbuch
    • Moodle
    • BAFöG: Informationen zu Fördermöglichkeiten
    • Flyer des Fördervereins
    • So finden Sie uns
Menü schiessen

Aktuell

Wichtige Mitteilungen

von Stephanie Merkenich

Klicken Sie auf "Wichtige Mitteilungen" für die kompletten News-Artikel.

Wir haben noch freie Plätze: 2. Anmeldephase ...

Prüfungsplan FOS, GTA, BGYM 2021 ...

Corona-Schnelltests starten am 22.3.2021 ...

Präsenzbeschulung hat wieder angefangen ...

18. März 2021
Allgemein
Wir machen mit – BoysDay

EU-Projekte

Lea Laermann (G12-1) in Cork/ Irland
5. Februar 2020

Lea Laermann (G12-1) in Cork/ Irland

Sieben Wochen Irland: eine Reise, ein Abenteuer, eine Erfahrung. Mit diesen drei Worten würde ich mein Auslandspraktikum beschreiben -...

von H. K.
5. Februar 2020

Lea Schwers (G12-2) auf der Isle of Wight/ England

Ein neues Land bereisen, die vertraute Heimat verlassen, eine neue Kultur kennenlernen, das alles bedeutet es, ein Auslandspraktikum zu...

von H. K.
ERASMUS+ MOBILITÄT Pauline Wahle (AS2U1) in Stockholm / Schweden
25. November 2019

ERASMUS+ MOBILITÄT: Pauline Wahle (AS2U1) in Stockholm / Schweden

Designen ja. Aber was? Mit dieser Frage bin ich vergangenen September ans RRBK gekommen. Nach acht Monaten breit gefächerten...

von H. K.
Rozhyar Peroz und sein Mentor Andreas Weber
24. November 2019

ERASMUS+ MOBILITÄT: Rozhyar Peroz aus Helsinki in Köln

Von Ende Oktober bis Ende November ist Rozhyar Peroz, ein Praktikant aus Finnland in Köln um hier Eindrücke zu...

von H. K.

Lust uns kennenzulernen?

Infotage am RRBK
Wir machen mit: Mädchen-Zukunftstag Girls' Day

Schule der Vielfalt

Doppelt hilft besser – Welt-Aids-Tag am RRBK

von Wolfgang Rachl

Am 1. Dezember rücken die Themen HIV und Aids am Welt-Aids-Tag wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Gegen Corona können wir bald auf einen wirksamen Impfstoff hoffen, doch trotz Forschungserfolgen und neuer Therapien sind HIV und Aids weiterhin nicht heilbar. Der Kampf gegen die Coronapandemie hat unseren Alltag fest im Griff und stellt viele andere wichtige Themen und Probleme in den Schatten. Am RRBK stellen wir uns beiden Herausforderungen in...

23. November 2020
Allgemein, Schule der Vielfalt, Schulleben, Soziale Projekte

Schule der Viefalt

23. November 2020

Doppelt hilft besser – Welt-Aids-Tag am RRBK

Am 1. Dezember rücken die Themen HIV und Aids am Welt-Aids-Tag wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Gegen Corona können wir...

von Wolfgang Rachl
23. September 2020

Regen und Corona – aber die RRBK-Colour-Runners sind mit 100% dabei

Auch wenn das Wetter so gar nicht mitgespielt hat in diesem Jahr, die gute Laune konnte am Run of...

von Wolfgang Rachl
7. August 2020

Vielfalt im Blick

Für das Schulprojekt Schule der Vielfalt haben Schüler*innen der Klasse G12 im Fach GT bei Frau Waeterere Plakatentwürfe gestaltet. Das Gewinnerplakate...

von Wolfgang Rachl
14. Februar 2020

Akzeptanz ist die Lösung – Plakatwettbwerb Schule der Vielfalt

Bereits zum zweiten Mal entwarfen die Schüler*innen des RRBKs Plakate für das Antidiskriminierungsprojekt Schule der Vielfalt und setzten damit ein...

von Wolfgang Rachl

Soziales

Doppelt hilft besser – Welt-Aids-Tag am RRBK

von Wolfgang Rachl

Am 1. Dezember rücken die Themen HIV und Aids am Welt-Aids-Tag wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Gegen Corona können wir bald auf einen wirksamen Impfstoff hoffen, doch trotz Forschungserfolgen und neuer Therapien sind HIV und Aids weiterhin nicht heilbar. Der Kampf gegen die Coronapandemie hat unseren Alltag fest im Griff und stellt viele andere wichtige Themen und Probleme in den Schatten. Am RRBK stellen wir uns beiden Herausforderungen in doppelter Weise: Die SV hat einen Informationsstand mit Give-aways organisiert – hygienekonform im Außenbereich, mit Maske und Abstandsregeln. Um die Spendeneinnahmen zu erhöhen, haben wir die Aktion auf zwei Tage ausgeweitet und im Vergleich zum Vorjahr eine fast doppelt so hohe Spendensumme erreicht: 136,02 Euro. Das Geld wird der Aids-Hilfe Köln gespendet, ein herzliches DANKESCHÖN an alle Spender*innen für das tolle Ergebnis! Text und Bild: Wolfgang Rachl

23. November 2020
Allgemein, Schule der Vielfalt, Schulleben, Soziale Projekte

Aus der Berufsschule

Prüfungsergebnis der praktischen Glaserprüfung 2020
30. Mai 2020

Frischgebackene Glasergesellen

Am 28. und 29.5.2020 konnten die 16 hausausgebildeten Glaser bei uns am RRBK erfolgreich ihre praktische Prüfung absolvieren und...

von H. K.
Am 15. Januar 2020 besuchten Maler*innen und Lackierer*innen des ersten Ausbildungsjahres die Evangelische Beratungsstelle Köln.
5. Februar 2020

Die Unterstufe unserer Maler*innen ist gut informiert

Am 15. Januar 2020 besuchten Maler*innen und Lackierer*innen des ersten Ausbildungsjahres die Evangelische Beratungsstelle Köln. Im Religionsunterricht hatte sich...

von H. K.

Kontakt

Kontakt:

Fon: 02 21 22 19 19 70

Fax: 02 21 22 19 19 74

info@rrbk.koeln

Öffnungszeiten
Sekretariat:

Mo - Do: 7.30 - 13.30 Uhr
Fr: 7.30 – 12.00 Uhr

Ansprechpartner

Schulleiterin:

Dr. Stephanie Merkenich

Stellvertr. Schulleiter:

Dirk Kühlert

Schulsekretärin:

Nicole Kieven

Impressum

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern (VO-DV I)

Service

  • Aktuelle Termine im Überblick
  • Online-Stundenplan (OSP)
  • Logineo
  • Moodle
  • Digitales Klassenbuch
  • Informationen
    für Ausbildungsbetriebe

Schließfächer

Auf Wunsch können Sie im RRBK ein Schließfach mieten. Informationen erhalten Sie beim Anbieter AstraDirekt.

Downloads

  • Haus- und Schulordnung
  • Der aktuelle Terminplan des RRBK (aktualisiert 31.08.2020)

So finden Sie uns

Wir sind das Berufskolleg für Gestaltung in Köln.

Folge uns

  • Instagram
  • Facebook
  • Copyright © 2020 Richard-Riemerschmid-Berufskolleg

Verantwortung tragen!

Verantwortung tragen – Maske tragen!

Wir haben noch Plätze frei in der FOS 11/12, FOS13, im BGYM und in der GTA. Infos rund um die 2. Anmeldephase zum Schuljahr 2021/2022 ab 12.4.2021 gibt es hier. Bei Fragen zu unseren Ausbildungsangeboten melde Dich unter beratung@rrbk.koeln Wir freuen uns auf Dich!

Der zweite kreative Eignungstest für die FOS findet am 28. April 2021 statt. Der zweite kreative Eignungstest für die GTA findet am 26. Mai 2021 statt. Nähere Informationen erhalten alle Angemeldeten per E-Mail.

Es besteht eine Pflicht zur Teilnahme an den Corona-Schnelltests. (Widerspruch ist möglich, allerdings kann dann nicht am Präsenzunterricht teilgenommen werden.)

Medizinische Maskenpflicht in Schule & ÖPNV: Bitte tragen Sie keine Stoff- oder sog. Community-Masken mehr, sondern kommen nur noch mit OP- oder FFP2-Maske in die Schule.

Unterricht findet im Wechsel-Modell wieder als Präsenzunterricht statt. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihren Klassenlehrer*innen und Bildungsgangleiter*innen.
Aktuelle Informationen rund um Corona finden Sie hier.