Autor: Wolfgang Rachl

Vernetzungstreffen Schule der Vielfalt 2022 am RRBK

Jedes Jahr treffen sich alle Projektschulen von „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ im Regierungsbezirk Köln zu einem Vernetzungstreffen. Dieses Jahr war das RRBK Gastschule für die Veranstaltung für über 50 Lehrer*innen und Schüler*innen aus unterschiedlichen Schulformen. Auch einige Gastschulen waren wieder dabei, die noch keine Projektschule sind, aber kurz vor der Auftaktveranstaltung zur Projektschule „Schule der Vielfalt“ stehen.

Urkundenverleihung durch Frank G.
Weiterlesen

Sonne statt Regen – ein neuer Rekord und jede Menge gute Laune!

Auch in diesem Jahr haben sich 77 Colour-Runners für den Benefizlauf der Aidshilfe-Köln angemeldet. Durch Spenden aus dem Lehrerkollegium und von Schüler*innen konnten wir der Aidshilfe in diesem Jahr wieder 770 Euro überweisen – ein tolles Ergebnis!

Die Wetterprognosen für den Lauf am Samstag sahen sehr wechselhaft aus – und kurz davor sah es nach einem richtig schweren Gewitter aus – aber für unseren 5-km-Lauf scheinte sogar die Sonne – wie herrlich, was für ein Glück!… Weiterlesen

Jetzt abstimmen – das RRBK macht mit beim Deutschen Engagementpreis 2022

Letztes Jahr war das RRBK Ehrenamtspreisträger der Stadt Köln für das Schulprojekt Schule der Vielfalt. Unter der Rubrik Schule der Vielfalt haben wir bereits darüber auf der Schulhomepage berichtet.

Als Preisträger können wir auch auf Bundesebene am Deutschen Engagementpreis teilnehmen und haben damit die Chance,  den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis 2022 zu gewinnen!

Der Vorteil: Man muss – oder kann – nur einmal abstimmen. … Weiterlesen

Interview mit Greta bei ARD und tagesschau.de – Queer-sein an Schulen – jeder Tag ein Kampf!?

Es ist nicht immer ganz einfach, sich zu outen, wer man ist. Die eigene „sexuelle Orientierung“ mitzuteilen bedeutet auch, eine sehr persönliche und intime Information preiszugeben. Besonders in der Schule oder am Arbeitsplatz gibt es viele Unsicherheiten, wie Mitschüler*innen, Lehrer*innen, Arbeitskolleg*innen oder Vorgesetzte reagieren, wenn man sich als queere Person outet. 

Hey, schon mal einen Perspektivwechsel eingenommen? Warum muss ich als queerer Mensch überhaupt sagen, dass ich schwul/lesbisch/trans/bi bin?… Weiterlesen

IDAHOBIT 2022 – Wenn Jungs den Mädels die Finger lackieren

Der IDAHOBIT ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (englisch International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia). Seit 2005 wird er jedes Jahr am 17. Mai als Aktionstag begangen, um gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität zu kämpfen. Der 17. Mai wurde als Tag gewählt, da am 17. Mai 1990 die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen hatte.… Weiterlesen