Alle Artikel in: Berufliches Gymnasium

Lego-Charakterdesign – Black & White

Die Schülerinnen der G13 des Beruflichen Gymnasiums designten im 3D-Unterricht für den Lego-College-Movie-RRBK Charakterfiguren.

Die Schüler*innen fertigten im ersten Schritt ein Modelsheet an, das in Blender als Modellingvorlage genutzt wurde.

Das Modelling wurde in Blender umgesetzt. Hierbei können die Charakterfiguren neu interpretiert werden, z.B. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler an unserer Schule repräsentieren, bzw. auch eigene Helden bzw. Antihelden gestalten werden.Weiterlesen

G13 Das Stück Biedermann und die Brandstifter

Wo brennt’s?

Oder: Wie die Brandstifter zu Biedermann kamen

In unserem Literaturkurs der G13 haben wir so manchen Unsinn angestellt, die Bühne auf links gedreht und das Improvisationstalent auf ein ganz neues Level gehoben. Nicht selten war unser Einfall schneller da als der Regieplan – und trotzdem (oder gerade deshalb?) war unser großes Finale ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen durfte.… Weiterlesen

Derya Kanal wird zum Projekt Erinnerungsräume von RTL interviewt.

„Erinnerungsräume der Flucht“ bei RTL

Unsere Schüler*innen Derya Kanal und Barbara Klei aus dem beruflichen Gymnasium durften heute unser VR-Projekt: „Erinnerungsräume der Flucht“ beim Kölner Schülergedenktag vorstellen. Unter anderem hat RTL Derya Kanal interviewt und unser Berufskolleg in einem RTL-News-Beitrag besonders erwähnt.

Diese Veranstaltung hatte eine besondere Bedeutung, da sich am 27. Januar 2025 die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal gejährt hat.

Unsere VR-Ausstellung bei der Museumsnacht am 2.11.24

Visual VR Ausstellung Museumsnancht Köln 2024

Wir sind stolz, dass unsere VR-Ausstellung wird im Rahmen der Museumsnacht Köln am Samstag, dem 2.

Weiterlesen

Quentins Design-Blog – Vom 3D-Modell zum Prototyp

Hi! Mein Name ist Quentin Köpke und ich bin Schüler in der G13-1 im Beruflichen Gymnasium. In dem folgenden Blog erzähle ich Euch meine Design-Story, wie ein virtuelles 3D-Modell aus dem 3D-Unterricht in privater Weiterarbeit ein realer Prototyp wurde. 3-in-one: Ein innovatives Flaschendesign, das gleichzeitig eine einzigartige Oberflächenstruktur bildet, aber auch als stoßfeste Verpackung und als Flaschenhalter genutzt werden kann. Viel Spass!Weiterlesen

Kunstaustellung beim Apfelfest

In Kooperation mit dem Obstanbaubetrieb Schmitz-Hübsch entstand die Idee einer Kunstausstellung rund um das Thema Apfel. Der Betrieb Schmitz-Hübsch in Bornheim-Merten ist der älteste Obstplantagenbetrieb Deutschlands und ist spezialisiert auf den Anbau von Äpfeln und Birnen. 

Die Schüler*innen der G11-1 des Beruflichen Gymnasiums haben im Kunstunterricht impressionistische Gemälde angefertigt. Vorgaben neben der malerischen Technik des Impressionismus waren, auf dem Gemälde die Motive von Apfelblüten und Obst zu integrieren.… Weiterlesen