Alle Artikel in: IFK-Klassen

Ausstellung Best-of-Corona

Neben all den negativen Auswirkungen während des Lock-downs und den schwierigen Bedingungen des Distanzlernens im letzten Schuljahr haben viele unserer Schüler*innen trotz Corona im Home-Schooling sehr viel Disziplin und Lernwillen gezeigt und tolle Lernfortschritte und -ergebnisse erzielt. 

Das RRBK widmet diesen Schülerergebnissen nun eine besondere Ausstellung ab dem 24.8.2020 im Glastrakt zum Sekretariatsgang: Best-of-Corona

Einige Beispiele als Vorschau: 

Architektur von Zuhause

Die Schüler*innen der G12-2 des beruflichen Gymnasiums haben sich im Kunstunterricht im April 2020 mit Museums- und Ausstellungskonzepten beschäftigt.… Weiterlesen

Die IFK macht sich im Baubus über verschiedene Berufe schlau

»BAU DEIN DING!« – Die IFK macht sich im Baubus über verschiedene Berufe schlau

Die Schülerinnen und Schüler der IFK-Klasse am Richard-Riemerschmid-Berufskolleg haben am 02. Oktober den Baubus in der Ulrepforte besucht. Sie sind mit der Klassenlehrerin, Frau Aude, und mit dem Sozialarbeiter, Herrn Reinecke, dorthin gegangen, weil sie wissen müssen, wie man Karriere macht und welchen Weg sie gehen sollen, um ihre Träume zu erreichen.

Rami Salim und Dawit Hadish ordnen die Geräusche auf einer Baustellen den entsprechenden Maschinen dort zu.
Weiterlesen

Die IFK bei der Potentialanalyse

Tja – hier angekommen, aber was nun? Ein Angebot des Jobcenters ermöglicht es unseren Schüler*innen der IFK genau das herauszufinden: nämlich wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Handwerkliches Geschick, logisches Denkvermögen und Frustrationstoleranz sind einige der Schwerpunkte, die in der so genannten Potentialanalyse beleuchtet werden, um den jungen Menschen eine Richtung aufzuzeigen, in welche Richtung sie sich entwickeln können. Unsere Schüler*innen waren begeistert.… Weiterlesen

Einblick IFK... Läuft!

Einblick IFK … Läuft!

Der Unterricht in der IFK ist inzwischen fest an unserer Schule etabliert und ich kann sagen: Er läuft gut. Inzwischen haben sich die jungen geflüchteten Menschen mehr und mehr an unsere Sitten, Regeln und Gebräuche gewöhnt, was den Unterricht zunehmend entspannter werden lässt. Das liegt vor allem an der starken Klassenführung von Christina Aude und Christoph Krahwinkel, die unermüdlich an der Disziplin dieser jungen Menschen formen, feilen und schleifen.… Weiterlesen

Perspektivberatung in der Flüchtlingsklasse

Perspektivberatung in der Flüchtlingsklasse

Das zweite Halbjahr hat für die Schülerinnen und Schüler in der Internationalen Förderklasse mit der Zeugnisausgabe begonnen. Neben der Freude über erbrachte Leistungen gab es auch Frust darüber, wie schwer es ist, so viele Sprachkompetenzen zu erwerben, dass die IFK-SuS eine Berufsausbildung beginnen können. Um falsche Vorstellungen zurechtzurücken und um die bestehenden Möglichkeiten auszuloten, bot Frau Weber von der Arbeitsagentur am 20.… Weiterlesen