Alle Artikel in: Schulveranstaltungen und -projekte

Lego-Charakterdesign – Black & White

Die Schülerinnen der G13 des Beruflichen Gymnasiums designten im 3D-Unterricht für den Lego-College-Movie-RRBK Charakterfiguren.

Die Schüler*innen fertigten im ersten Schritt ein Modelsheet an, das in Blender als Modellingvorlage genutzt wurde.

Das Modelling wurde in Blender umgesetzt. Hierbei können die Charakterfiguren neu interpretiert werden, z.B. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler an unserer Schule repräsentieren, bzw. auch eigene Helden bzw. Antihelden gestalten werden.Weiterlesen

Plakat des Projekttags »Schwarz, Weiß und dazwischen« am 06.02.2025

Schwarz, Weiß und dazwischen …

Endlich ist es wieder soweit! Nach der großartigen Ausstellung im Kunstmuseum des Erzbistums Kolumba 2023 haben wir ein neues Highlight vorbereitet: Die RiRi-Ausstellung am Richard-Riemerschmid-Berufskolleg als dem Kölner Berufskolleg für Gestaltung mit zahlreichen handwerklichen sowie Grafikdesign- und Medien-Bildungsgängen zeigt im Februar 2025 eine Ausstellung zum Thema „Schwarz | Weiß | Dazwischen“ in den Räumlichkeiten unserer Schule. Unsere Schüler*innen präsentieren kreative und originelle grafische, künstlerische und kunstgewerbliche Arbeiten aus ihrer Ausbildung. … Weiterlesen

Lit:RRBK: Rapper Conny zu Gast

Lit:RRBK 

Am Montag, den 23.09.2024, fand zum 3. Mal die Lit:RRBK statt. Dieses Jahr durften wir den Rapper und Autor CONNY an unserer Schule begrüßen. 

Plakat zur Lit:RRBK: Rapper Conny zu Gast

Die Klasse AS3O2 hat sich über mehrere Wochen intensiv mit CONNY auseinandergesetzt und gemeinsam mit der Deutschlehrerin, Frau Berkigt, die Organisation für die Lit:RRBK übernommen. Die Klasse wurde dafür in verschiedene Projektgruppen aufgeteilt, wie z.B. Bühnenbau, Technik und Kamera, Öffentlichkeitsarbeit und Interviewer.

Weiterlesen

Unsere Partnerschaft mit ArbeiterKind.de

Bildung ist elementar für den eigenen Lebensweg, deshalb freut sich das Stubo-Team (Studien- und Berufsorientierung) ganz besonders über die neue Partnerschaft mit ArbeiterKind.de! Die soziale Herkunft darf folglich nicht über den Bildungsweg eines Menschen entscheiden. Die Vision von ArbeiterKind.de ist es, hier eine Chancengleichheit herzustellen. In Deutschland soll jedes Kind aus einer nichtakademischen Familie die Chance auf einen Bildungsaufstieg haben. Mit Hilfe eines niedrigschwelligen und flächendeckenden Peer-to-peer-Mentorings will ArbeiterKind.deWeiterlesen