In einem fächerübergreifenden Projekt hat der Schüler Merveil Bulangongo aus der FOS 12-1 Goethes Ballade »Der Erlkönig« mit bemerkenswerter Kreativität und Einfühlsamkeit neu interpretiert. Die Verbindung von Literaturunterricht und Mediendesign hat zu einer eindrucksvollen Synthese geführt. Bulangongos Illustration und die dazugehörige Klangkulisse erschaffen eine dichte Atmosphäre, die den Betrachter und Zuhörer tief in die düstere Welt des Gedichts eintauchen lässt. Sein Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Auseinandersetzung mit klassischen Texten fruchtbar mit innovativen künstlerischen Ausdrucksformen verbinden lässt.… Weiterlesen
Neueste Artikel
Lit:RRBK
Am Montag, den 23.09.2024, fand zum 3. Mal die Lit:RRBK statt. Dieses Jahr durften wir den Rapper und Autor CONNY an unserer Schule begrüßen.

Die Klasse AS3O2 hat sich über mehrere Wochen intensiv mit CONNY auseinandergesetzt und gemeinsam mit der Deutschlehrerin, Frau Berkigt, die Organisation für die Lit:RRBK übernommen. Die Klasse wurde dafür in verschiedene Projektgruppen aufgeteilt, wie z.B. Bühnenbau, Technik und Kamera, Öffentlichkeitsarbeit und Interviewer.
Auf nach Rotterdam – Klassenfahrt der G13
„Am 09. September starteten die G13er-Klassen des Beruflichen Gymnasiums zur 5tägigen Fahrt nach Rotterdam.


… WeiterlesenAuf dem Programm standen, neben einer Rundfahrt durch den gigantischen Rotterdamer Hafen, ein Ausflug ins pittoreske und geschichtsträchtige Kinderdijk. Dort konnten die Schüler*innen nicht nur die typischen niederländischen Mühlen, ein echtes UNESCO-Welterbe, bestaunen sondern lernten auch etwas über das System der Wasserabpumpung aus den umliegenden Poldern. Holland, wie man es aus dem Bilderbuch kennt!
Kreativ-Workshop mit Katrin Stangl
Zwei Tage voller experimenteller Techniken
Am 16. und 17.09. hatte die AS3 U1B und am 18. + 19.09. die AS3 U1A die einmalige Gelegenheit, an einem zweitägigen Workshop mit der Kölner Illustratorin Katrin Stangl teilzunehmen. Unter dem Titel »Experimentelle Techniken in der Illustration« wurden drei spannende Methoden erprobt: Monotypie, Kratz- und Schabetechnik sowie Schablonentechnik.




Tag 1: Monotypie und Kratz- und Schabetechnik
Der erste Tag begann mit der Monotypie, einer Technik, bei der die Schüler*innen Farbe auf eine Glasplatte auftragen, um dann ihr Bild/Motiv auf Papier zu übertragen.… Weiterlesen
Quentins Design-Blog – Vom 3D-Modell zum Prototyp
Hi! Mein Name ist Quentin Köpke und ich bin Schüler in der G13-1 im Beruflichen Gymnasium. In dem folgenden Blog erzähle ich Euch meine Design-Story, wie ein virtuelles 3D-Modell aus dem 3D-Unterricht in privater Weiterarbeit ein realer Prototyp wurde. 3-in-one: Ein innovatives Flaschendesign, das gleichzeitig eine einzigartige Oberflächenstruktur bildet, aber auch als stoßfeste Verpackung und als Flaschenhalter genutzt werden kann. Viel Spass!… Weiterlesen