Autor: Wolfgang Rachl

Kunstaustellung beim Apfelfest

In Kooperation mit dem Obstanbaubetrieb Schmitz-Hübsch entstand die Idee einer Kunstausstellung rund um das Thema Apfel. Der Betrieb Schmitz-Hübsch in Bornheim-Merten ist der älteste Obstplantagenbetrieb Deutschlands und ist spezialisiert auf den Anbau von Äpfeln und Birnen. 

Die Schüler*innen der G11-1 des Beruflichen Gymnasiums haben im Kunstunterricht impressionistische Gemälde angefertigt. Vorgaben neben der malerischen Technik des Impressionismus waren, auf dem Gemälde die Motive von Apfelblüten und Obst zu integrieren.… Weiterlesen

Bunte Nägel gegen Homophobie: Das RRBK setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT 2024

Am 17. Mai 2024 war es wieder soweit: Zum dritten Mal in Folge veranstaltete das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg seine bunte Nagellack-Aktion zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHOBIT). Diese coole Tradition bringt Farbe in den Schulalltag und setzt ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung.

In der Aula standen mobile Nagellackstationen bereit, an denen sich alle – egal ob Mädchen oder Junge, schwul, lesbisch, bi, trans oder hetero – die Nägel bunt lackieren lassen konnten.… Weiterlesen

Wer ist DEIN Vorbild?

Die Schüler*innen und Schüler der internationalen Förderklasse (IFK-3) haben sich im Fach Religion bei Herrn Conradus und Herrn Huhn mit dem Ikonenbegriff auseinandergesetzt. 

Eine Ikone (griech. Icon = Bild, Abbild) bezeichnet ursprünglich ein Heiligenbildnis. Ikonen sind Kultus- und Heiligenbilder der Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus. Die meist auf Holz gemalten Bilder sind kirchlich geweiht und haben für die Theologie und Spiritualität der Ostkirchen eine sehr große Bedeutung.… Weiterlesen

Entfalte DICH selbst – Schaufenstergestaltung für 10 Jahre Schule der Vielfalt

Unter dem Motto „10 Jahre Schule der Vielfalt“ sollten wir, die Mittelstufe der Gestalter*innen für visuelles Marketing unter der Leitung von Frau Höppner und Frau Vogt, ein Schaufenster für unsere Schule erstellen.

Nachdem wir uns in kleinen Gruppen zusammengetan haben, sollte durch einen klasseninternen Wettbewerb entschieden werden, welche Gruppe ihre Idee letztendlich in die Tat umsetzen darf. Eine Idee nach der anderen wurde gesammelt und jede/jeder hatte ihre/seine ganz eigenen Vorstellungen der Umsetzung.Weiterlesen

Schleife zeigen – Welt-Aids-Tag 2023

Auch in diesem Jahr haben wir wieder zum Welt-Aids-Tag am 1.12. einen Info- und Spendenstand organisiert – vor dem 10-Jahre-Schule-der-Vielfalt-Jubiläumsschaufenster, welches die Mittelstufe der Gestalter*innen für visuelles Marketing gestaltet haben.

Die SV hat Kuchen gebacken und wir haben Durstlöscher in einem Spezial-Queer-Layout als Spende erhalten, die wir wieder für Geldspenden verteilt haben nach dem Motto: 

Nimm was – spende was! 

Dabei kann jede*r etwas geben – soviel man eben gerade hat.… Weiterlesen