Neueste Artikel

Kunstaustellung beim Apfelfest

In Kooperation mit dem Obstanbaubetrieb Schmitz-Hübsch entstand die Idee einer Kunstausstellung rund um das Thema Apfel. Der Betrieb Schmitz-Hübsch in Bornheim-Merten ist der älteste Obstplantagenbetrieb Deutschlands und ist spezialisiert auf den Anbau von Äpfeln und Birnen. 

Die Schüler*innen der G11-1 des Beruflichen Gymnasiums haben im Kunstunterricht impressionistische Gemälde angefertigt. Vorgaben neben der malerischen Technik des Impressionismus waren, auf dem Gemälde die Motive von Apfelblüten und Obst zu integrieren.… Weiterlesen

RRBK goes Festival 2024

RRBK goes festival

RRBK goes festival: Schüler:innen bringen ihre Kreativität zum c/o pop festival 2024

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen AS2U1 und AS2O1 wurden im April Teil des c/o pop festivals 2024. In einem kooperativen Projekt mit dem gemeinnützigen Verein Zwirbel e.V. (Verein zur Förderung von Kunst und Kultur) engagierten sie sich kreativ, um das Musikfestival mit ihren gestalterischen Ideen zu bereichern. Gemeinsam erstellten sie einen Flyer für das Programm, designten Instagram-Posts für die auftretenden Künstler:innen und kreierten eine Auswahl an passenden Stickern, die auf der c/o pop als Merch verteilt wurden.… Weiterlesen

Bunte Nägel gegen Homophobie: Das RRBK setzt ein Zeichen zum IDAHOBIT 2024

Am 17. Mai 2024 war es wieder soweit: Zum dritten Mal in Folge veranstaltete das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg seine bunte Nagellack-Aktion zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHOBIT). Diese coole Tradition bringt Farbe in den Schulalltag und setzt ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung.

In der Aula standen mobile Nagellackstationen bereit, an denen sich alle – egal ob Mädchen oder Junge, schwul, lesbisch, bi, trans oder hetero – die Nägel bunt lackieren lassen konnten.… Weiterlesen

Girls & Boys Day 2024

Wir waren dabei beim Girls & Boys Day 2024 

Girls Day 2024

Beim Girls Day konnten bei uns Einblicke in den männlich dominierten Beruf des Fahrzeuglackierers gewonnen werden. Die Teilnehmer*innen lernten an verschiedenen Stationen die typischen Tätigkeiten eines Fahrzeuglackierers kennen: Schleifen, Abdecken, Polieren und Lackieren. 

Beim Boys Day konnten bei uns Einblicke in den eher weiblich dominierten Beruf der Gestaltungstechnischen Assistent*innen gewonnen werden. Gleich zwei verschiedene Workshops wurden angeboten:

Positives Denken & Design:
Die Teilnehmer*innen entdeckten die Grundlagen der Positiven Psychologie und des Mediendesigns.

Weiterlesen

Unsere Partnerschaft mit ArbeiterKind.de

Bildung ist elementar für den eigenen Lebensweg, deshalb freut sich das Stubo-Team (Studien- und Berufsorientierung) ganz besonders über die neue Partnerschaft mit ArbeiterKind.de! Die soziale Herkunft darf folglich nicht über den Bildungsweg eines Menschen entscheiden. Die Vision von ArbeiterKind.de ist es, hier eine Chancengleichheit herzustellen. In Deutschland soll jedes Kind aus einer nichtakademischen Familie die Chance auf einen Bildungsaufstieg haben. Mit Hilfe eines niedrigschwelligen und flächendeckenden Peer-to-peer-Mentorings will ArbeiterKind.deWeiterlesen