Alle Artikel in: Unterrichtsprojekte

Redesign für factor-D

Kreatives Schülerprojekt mit echtem Kundenauftrag

Im vergangenen Schuljahr hatte die Klasse G11-2 des beruflichen Gymnasiums die besondere Gelegenheit, an einem realen Kundenprojekt zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit der renommierten Unternehmensberatung factor-D Diversity Consulting entwickelten die Schüler*innen kreative Lösungen rund um das Oberthema Diversität.

Redesign für factor-D, Klasse G11-2

factor-D gehört zu den führenden Beratungs- und Trainingsagenturen im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DEI). Seit 1998 sind die Expertinnen von factor-D Vorreiterinnen in Themen wie Unconscious Biases und Inclusive Leadership – und suchten für ihr visuelles Erscheinungsbild ein frisches, zeitgemäßes Redesign.… Weiterlesen

Die Technischen Konfektionäre in der Roadshow »High lässt fahren!“ in Köln

Technische Konfektionäre erleben Roadshow »High lässt fahren!« in Köln

Das zweite Ausbildungsjahr der Technischen Konfektionäre besuchte am letzten Donnerstag am Rudolfplatz die Roadshow »High lässt fahren!«. Schwerpunkt der Veranstaltung war die Aufklärung über die Gefahren von Cannabis im Straßenverkehr.

Die Schüler*innen konnten mithilfe spezieller Drogenbrillen eindrucksvoll erfahren, wie stark Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit unter Drogeneinfluss eingeschränkt sind. Ob beim »Autofahren«, Scooterfahren, Parcourslaufen oder im Reaktionstest – die Übungen machten deutlich, wie riskant und gefährlich Fahren unter Einfluss von Cannabis ist.… Weiterlesen

VR Austellung Schülerin mit 3-D-Brille steht vor den Modellen der ausstellung

VR-Projekt: „Erinnerungsräume der Flucht von der NS-Zeit bis heute“

Unsere diesjährige VR-Ausstellung „Erinnerungsräume der Flucht“ wurde heute feierlich eröffnet.

Die Ausstellung der virtuellen Räume mit 3D-Brillen ist von Montag, 23. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni, jeweils von 9:30 bis 13:30 Uhr in der Aula vor dem Kiosk erlebbar.

Zur Vernissage durften wir heute neben Frau Dr. Merkenich, unserer Schulleiterin (1. v. r.), Frau Prof. Dr. Hilger (3. v. l.),… Weiterlesen

Besuch der IFK 2025 im Cirque du Soleil

Besuch im Cirque du Soleil

Ein Ausflug mit der internationalen Förderklasse

Am Samstag, dem 24.05. 2025, hatten Schüler der internationalen Förderklassen die einmalige Gelegenheit, eine Aufführung von »Corteo« im Cirque du Soleil zu besuchen. Dank der Großzügigkeit des Veranstalters und dem unermüdlichen Einsatz des Schulsozialarbeiters Herr Reinecke konnten die Schüler*innen und Kolleg*innen auf fantastischen VIP-Plätzen Platz nehmen. Acht Kolleg*innen begleiteten die Schüler und besonders die Kollegen Conradus und Reinecke sorgten mit Geduld Organisationstalent für einen reibungslosen Ablauf.… Weiterlesen

G13 Das Stück Biedermann und die Brandstifter

Wo brennt’s?

Oder: Wie die Brandstifter zu Biedermann kamen

In unserem Literaturkurs der G13 haben wir so manchen Unsinn angestellt, die Bühne auf links gedreht und das Improvisationstalent auf ein ganz neues Level gehoben. Nicht selten war unser Einfall schneller da als der Regieplan – und trotzdem (oder gerade deshalb?) war unser großes Finale ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen durfte.… Weiterlesen