Alle Artikel in: Unterrichtsprojekte

Illustrationsworkshop Michael Szyszka im November 2024

Illustrationsworkshop »Produkt vs. Portrait«

Die beiden Klassen AS2O1 und AS3O1A (Gestaltungstechnische Assisten*innen Grafik und Objektdesign) hatten Besuch: Michael Szyszka, ein freiberuflicher Dozent und Illustrator, hat am 21. und 22. November 2024 mit den Schüler*innen einen Illustrationsworkshop durchgeführt. 

Illustrationsworkshop Michael Szyszka im November 2024

Das Thema des Workshops lautete: Produkt vs. Portrait; eine Gegenüberstellung einer Verpackungsillustration mit einem Selbstportrait. Die Produkte werden im Rahmen des Aktionstages „Schwarzweiß und dazwischen“ am 06.… Weiterlesen

Cove zum Voten »Der Erlkönig« von Merveil Bulangongo aus der FOS 12-1

Erlkönig 2.0: Ein Schülerwerk verzaubert

In einem fächerübergreifenden Projekt hat der Schüler Merveil Bulangongo aus der FOS 12-1 Goethes Ballade »Der Erlkönig« mit bemerkenswerter Kreativität und Einfühlsamkeit neu interpretiert. Die Verbindung von Literaturunterricht und Mediendesign hat zu einer eindrucksvollen Synthese geführt. Bulangongos Illustration und die dazugehörige Klangkulisse erschaffen eine dichte Atmosphäre, die den Betrachter und Zuhörer tief in die düstere Welt des Gedichts eintauchen lässt. Sein Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich die Auseinandersetzung mit klassischen Texten fruchtbar mit innovativen künstlerischen Ausdrucksformen verbinden lässt.… Weiterlesen

Kreativ-Workshop mit Katrin Stangl, AS3U1a

Kreativ-Workshop mit Katrin Stangl

Zwei Tage voller experimenteller Techniken

Am 16. und 17.09. hatte die AS3 U1B und am 18. + 19.09. die AS3 U1A die einmalige Gelegenheit, an einem zweitägigen Workshop mit der Kölner Illustratorin Katrin Stangl teilzunehmen. Unter dem Titel »Experimentelle Techniken in der Illustration« wurden drei spannende Methoden erprobt: Monotypie, Kratz- und Schabetechnik sowie Schablonentechnik.

Tag 1: Monotypie und Kratz- und Schabetechnik

Der erste Tag begann mit der Monotypie, einer Technik, bei der die Schüler*innen Farbe auf eine Glasplatte auftragen, um dann ihr Bild/Motiv auf Papier zu übertragen.… Weiterlesen

Quentins Design-Blog – Vom 3D-Modell zum Prototyp

Hi! Mein Name ist Quentin Köpke und ich bin Schüler in der G13-1 im Beruflichen Gymnasium. In dem folgenden Blog erzähle ich Euch meine Design-Story, wie ein virtuelles 3D-Modell aus dem 3D-Unterricht in privater Weiterarbeit ein realer Prototyp wurde. 3-in-one: Ein innovatives Flaschendesign, das gleichzeitig eine einzigartige Oberflächenstruktur bildet, aber auch als stoßfeste Verpackung und als Flaschenhalter genutzt werden kann. Viel Spass!Weiterlesen

Lego Movie der AS3O1 (2023/24) – Von der Idee zur Animation

Lego Movie der AS3O1 (2023/24) – Von der Idee zur Animation

Im letzten Schuljahr widmete sich der 3D-Unterricht ganz dem Thema »Lego Movie«. 

Im ersten Halbjahr war der Fokus auf »Charakterdesign« gerichtet. Die Schüler*innen sollten sich für einen neuen Film der erfolgreichen Reihe eine Lego-Minifigur überlegen. Dabei waren sie völlig frei, eine eigene Figur zu kreieren, bekannte Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen oder Figuren aus ihrem Umfeld oder sogar sich selbst umzusetzen. … Weiterlesen