Alle Artikel in: Projekte

Run of Colours 2018

Run of Colours 2018 – und das RRBK läuft sich die Füße bunt …

Mit der Initiative „Wenn nicht wir“ startete unsere Schule 2013 mit dem Projekt „Schule der Vielfalt“, wir sind gegen Homophobie, bei uns ist jede*r gleich, egal ob schwul, lesbisch, trans oder bi. 2018 haben wir auch bei dem Schulwettbewerb „Gesunde Schule“ gewonnen. Der Run of Colours stellt eine perfekte Kombination dar, sich gleichzeitig sportlich aktiv und gegen Diskriminierung zu engagieren. Dass unsere Schüler*innen und Lehrer*innen nicht nur kreativ sondern auch sportlich sind, hat die hohe Anmeldezahl von 47 Teilnehmer*innen in diesem Jahr bewiesen.… Weiterlesen

Die Göttlichen – Das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg trifft St. Agnes

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres möchten wir auf die Ausstellung »Die Göttlichen – Das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg trifft St. Agnes« aufmerksam machen: Die Kunstgemeinde St. Agnes wird einen Teil der Kolumbaausstellung in der Agneskirche in Neustadt-Nord ausstellen.

Die Ausstellung ist vom 16.9.2018 bis 7.10.2018 in der Agneskirche zu sehen.

Am 16.9.2018 findet um 12.15 Uhr (nach der 11.15-Uhr-Messe) die Eröffnung statt, in die Ausstellung leiten Frau Brüggemann-Klein von der Kunstgemeinde St.… Weiterlesen

Mut zum Skizzenbuch: Cologne-Sketching

Die Noten sind gemacht, die letzten Tage kurz vor den Sommerferien gestalten sich oft eher schleppend und in Politik und Gesellschaft wird schwer diskutiert, ob und inwiefern Schuleschwänzen zu Gunsten nebensaisonaler Flugticketpreise geahndet werden soll. In Anbetracht der inhaltsschwachen Unterrichtslage kurz vor Schluss durchaus nachvollziehbar.

Ulrike Endt wirkt diesem Rumgehänge der letzten Tage proaktiv entgegen und initiiert ein Projekt mit dem praktischen Namen »Mut zum Skizzenbuch – Cologne-Sketching«, das sie in der letzten Schulwoche mit der AS3U1 umsetzt.… Weiterlesen

Mechthild Michels, Hanna Gunterman links im Bild, Bernd Schäfer und Tilman Jopp rechts.

Preisverleihung am Richard-Riemerschmid-Berufskolleg

Gesucht wurde ein neues Erkennungszeichen für die kommunale Schulsozialarbeit der Stadt Köln, gefunden wurde es am RRBK.

Die kommunale Schulsozialarbeit der Stadt Köln, dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln zugehörig, hat am Richard-Riemerschmid-Berufskolleg einen Wettbewerb zur Gestaltung eines neuen Erkennungszeichens für die Schulsozialarbeit ausgeschrieben. Organisiert und betreut wurde dieser Wettbewerb von der Sachgebietsleiterin Frau Gennies, dem kommunalen Koordinator der Schulsozialarbeit Herr Olesen sowie unserer Schulsozialarbeiterin Frau Thamke.… Weiterlesen

Erasmus+ Mobilität: Auf den Spuren des Risk-Detectors

Erasmus+ Mobilität: Auf den Spuren des Risk-Detectors

Von der Mission »Auf den Spuren des Risk-Detectors« in Wien zu sein …

»Schulabbrüche verhindern« lautet das Thema, an dem das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg zusammen mit weiteren Berufskollegs im Netzwerk Zukunftsschulen NRW arbeitet. Schulabbruch, beginnend mit Schulabsenz, zeigt sich als übergreifende Problematik an verschiedenen Schulformen, der es entgegenzuwirken gilt.

Im Rahmen des EU-Projektes wurde uns erstmals im April 2015 bei einem CSE Projekttreffen an unserer Partnerschule in Island der Risk-Detector vorgestellt: Ein Diagnoseinstrument, um von Schulabbruch gefährdete Schüler*innen frühzeitig zu erkennen.… Weiterlesen