Alle Artikel in: Bildungsgänge

Schüler/innen der Klassen G13-1 und G13-2 entwerfen im Rahmen einer LernsituaMon zur Unternehmensgründung Give-Aways für fiktive nachhaltige Unternehmen.

Über die PASSAGEN zum ökoRAUSCH Festival für Design und Nachhaltigkeit 2017

Nach einer erfolgreichen Ausstellung von upcycling Möbeln auf den Passagen 2015 dürfen wir auch in diesem Jahr wieder auf der größten deutschen Designveranstaltung teilhaben:

Passagenkatalog mit Projektbeschreibung

Katalog der Passagen

Schüler*innen der Klassen G13-1 und G13-2 haben im Rahmen einer Lernsituation zur Unternehmensgründung Give-Aways für fiktive nachhaltige Unternehmen entworfen, die nun in Fair Trade Werkstätten in Nepal und Kenia hergestellt werden: ein Unternehmen für fair produzierte Kletterausrüstung wird z.B.… Weiterlesen

19.12.2016: Internationales Plätzchenbacken

Internationales Plätzchenbacken

Die Integration am RRBK läuft auf höchsten Touren. Nachdem wir vor 14 Tagen wie die Jungfrau zum Kind zu 20 weiteren Flüchtlingen gekommen sind, mussten Konzepte her. Gut, dass wir ein Mentorensystem haben, denn nun wurde zum Einstand der neu am RRBK Angekommenen erstmal in vorweihnachtlicher Atmosphäre zusammen eingekauft, gebacken und gebastelt. Es war sehr schön zu sehen, wie sich die fremden Kuturen immer mehr aufeinander eingestellt haben.… Weiterlesen

Die AS2O1 in Amsterdam

Die AS2O1 in Amsterdam

Im Oktober ging es für uns, die AS2O1, für fünf Tage auf Klassen- und Abschlussfahrt nach Amsterdam. Mit von der Partie war natürlich unser Klassenlehrer Herr Rachl und unsere Verfahrenstechniklehrerin Frau Ritter, die ein abwechslungsreiches Programm für die Tage auf die Beine gestellt hatten.

Los ging es am 03.10.16 vom Kölner Hauptbahnhof aus mit dem ICE Richtung Amsterdam. Spannend wurde es dann direkt nach der Ankunft in Amsterdam, da wir direkt mit unseren Leihfahrrädern und dem ganzen Gepäck zu unserem Hostel am Vondelpark radeln sollten.… Weiterlesen

Besuch des Rautenstrauch-Joest- Museums

Multikulti im Quadrat

Die neu eingerichtete Internationale Förderklasse ist mitten an unserer Schule und mitten im unterrichtlichen Geschehen angekommen. Kreative Unterrichtsgestaltung ist im Umgang mit dieser sehr speziell heterogenen Klassengemeinschaft oft eine herausfordernde Aufgabe.

Im Religionsunterricht bietet sich doch dafür der Besuch des Rautenstrauch-Joest- Museums an, denkt sich der Kollege Hartmut Rösler und aktiviert auch gleich noch ein paar unserer IFK-Mentorinnen und Mentoren. Eine große Hilfe, denn die Stolpersteine, die bei dem Museumsbesuch für eine multikulturelle Lerngruppe mit nur marginalen Deutschkenntnissen im Museumsbesuch herumliegen, offenbaren sich manchmal erst beim Stolpern.… Weiterlesen