Alle Artikel in: Bildungsgänge

Lossprechung der technischen Konfektionäre im Mai 2022

Lossprechung ohne Maske 2022!

Der am stärksten durch Corona gebeutelte Jahrgang der Technischen Konfektionäre hat am 13. Mai seine Berufsabschlusszeugnisse in der IHK Köln erhalten.

Distanzunterricht während Corona

Nach einem karnevalistischen Start am 11.11.2019 ging es im zweiten Unterrichtsblock gleich in den ersten Lockdown. 

Mit der Dropbox und der Unterstützung der Betriebe tasteten wir uns an den Distanzunterricht heran. Danach haben wir uns gemeinsam mit den Schüler*innen in Teams eingearbeitet und sind damit gut durch die Pandemie gekommen.… Weiterlesen

Klassenfahrt in den Schwarzwald

Nach langem Hin und Her stand es nur wenige Tage vor der Klassenfahrt endlich fest: Wir werden fahren! Man konnte die Aufregung und die gute Laune schon während der ganzen letzten Schulwoche spüren.

Am Montag vor den Osterferien ging es dann wirklich los. Mit Zug und Bus in den Schwarzwald in ein freistehendes Haus, das früher mal eine Ski-Liftstation war, ganz für uns alleine.… Weiterlesen

Lego-Charakterdesign – 13 Kurzgeschichten der As3O1

Mit Troy Bolton Basketball spielen oder mit Kana auf dem Bett rumhüpfen? Sich durch den düsteren Schlosspark gruseln und Faceless kennenlernen? Vanessas Chemielabor in die Luft sprengen oder doch mit Alfred durch die Galaxis düsen? Schau rein, die As3O1 stellt die diesjährigen Legocharaktere aus dem 3D-Unterricht in 13 Kurzgeschichten vor.

Filmschnitt Sinem Gürsoy

Für das Charakterdesign der Legofiguren erstellten die Schüler*innen Modelsheets, die den Charakter in vier unterschiedlichen Frontalperspektiven zeigen.… Weiterlesen

Die G11.2 des beruflichen Gymnasiums hat im Fach Gesellschaftslehre mit Geschichte bei Frau Nolde am Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen.

Zwei Preise beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung

Die G11.2 des beruflichen Gymnasiums hat im Fach Gesellschaftslehre mit Geschichte bei Frau Nolde am Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Die Klasse wurde für Ihre Arbeit gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet. Die Jury, in der Fachlehrer*innen und Vertreter*innen der Kultusministerien saßen, fand die inhaltliche Qualität und kreative Gestaltung sehr preiswürdig. Und so gingen 250 € an ein Video zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (produziert von Kenan Strohhäcker, Luise Herzog, Ole Sobotta und Elias Niederdräing) und weitere 150 € an ein Video zum Thema Sexismus (produziert u.… Weiterlesen

Praktikum in Skanderborg

6-wöchiges Berufspraktikum in Skanderborg, Dänemark

Wohltuend – das Wort, das dieses Praktikum am besten beschreibt. 

Die Zeit, die ich in Dänemark verbringen durfte, und die Emotionen, die ich mit dieser Erfahrung verbinde, lassen sich kaum in einen Artikel zusammenfassen, geschweige denn alle Erfahrungen, die ich gesammelt und erfahren habe. 

Besonders die Zeit vor dem Praktikum war mit Sorgen, Ungewissheiten und viel Stress gefüllt. Die Frage, ob ein Auslandspraktikum überhaupt funktionieren kann, besonders mit den Corona bedingten Reisebeschränkungen, beschäftigte mich sehr. … Weiterlesen