Alle Artikel in: Fachoberschule für Gestaltung

01.02.2018: G11-1 und G11-2 erkunden die Brühler Schlösser

G11-1 und G11-2 erkunden die Brühler Schlösser

Zum Abschluss des letzten Schulhalbjahres fuhren die Klassen G11-1 und G11-2 des RRBK mit ihrem GmG-Lehrer, Herr Höfeld, nach Brühl, um den weitläufigen Schlosspark zu entdecken. Für viele Schüler war es der erste Besuch dieser geschichtsträchtigen UNESCO-Welterbestätte vor ihrer Haustür. Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des Barocks und Rokokos in Deutschland und dienten lange Zeit als idealer Ort für Staatsempfänge in der Nähe der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn.… Weiterlesen

Anfang Dezember: RRBK-Schüler zu Gast bei den Vereinten Nationen in Bonn

Anfang Dezember: RRBK-Schüler zu Gast bei den Vereinten Nationen in Bonn

Im Fach GmG behandeln die Klassen G12-1 und G12-2 des RRBK aktuell das Thema Globalisierung. Um ihr Wissen praxisnah zu vertiefen, besuchten die Schüler Anfang Dezember zusammen mit Frau Nolde und Herrn Höfeld den UN-Campus in Bonn.

Die dreistündige Führung leitete der ehemalige deutsche Botschafter und jetzigen Senior Advisor der Vereinten Nationen, Karl Prinz. Dabei erklärte er unter anderem, wie die UN in den 90er Jahren nach Bonn kamen, ihre Funktionsweise und heutige Arbeitsfelder.… Weiterlesen

Schülerwettbewerb BpB mit dem Video „Ehe für alle“

Schülerwettbewerb BpB mit dem Video »Ehe für alle«

Die Klasse G11-2 des RRBK nimmt in diesem Jahr im Fach GmG mit einem besonderen Beitrag am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) teil. Mit viel Engagement in Schule und Freizeit erstellten zehn Schüler ein exzellentes sechsminütiges Video zum selbst gewählten Thema „Ehe für alle“.

Sie gingen der Frage nach, welchen Diskriminierung-serfahrungen die LGBTQ-Community in Köln trotz Einführung der Ehe für homosexuelle Paare am
01.… Weiterlesen

Erasmus+ Mobilität: Mike Ostrovsky und Jakub Dudczak (G12.1) in Kattowitz

Erasmus+ Mobilität: Mike Ostrovsky und Jakub Dudczak (G12.1) in Kattowitz

Mitte Juni begann die Reise nach Kattowitz und somit auch unser Praktikum im städtischem Kulturzentrum, wo wir Hauptsächlich Plakate für kommende Veranstaltungen in Kattowitz gestaltet haben. Im Praktikum haben wir gelernt schneller, effektiver und vor allem selbstständiger zu arbeiten. Unsere Fähigkeiten bei der Nutzung von Programmen der Adobe Reihe sind auch um einiges besser geworden.

Kattowitz ist eine schöne Stadt in Oberschlesien die viel zu bieten hat von Museen, über Kunstgalerien bis Restaurants, Bars und Kneipen.… Weiterlesen

24.9.-29.9.2017: Die FOS 12 auf den Spuren von Kafka in Prag

Die FOS 12 auf den Spuren von Kafka in Prag

Es ist immer wieder aufregend, den Lernort Schule auszulagern. Für die diesjährige FOS 12 ging es deshalb im Rahmen einer Studienfahrt nach Prag. 37 Schülerinnen und Schüler erkundeten vom 24.9.-29.9.2017 unter der Anleitung von Christine Mai und Hartmut Rösler die Prager Altstadt.

Im Deutschunterricht steht Franz Kafkas Verwandlung auf dem diesjährigen Lehrprogramm- wo lässt sich Kafkas Geist besser erfassen als in seinem Geburts-, Lebens- und Schaffensort?… Weiterlesen