Alle Artikel in: Berufliches Gymnasium

Vielfalt im Blick

Für das Schulprojekt Schule der Vielfalt haben Schüler*innen der Klasse G12 im Fach GT bei Frau Waeterere Plakatentwürfe gestaltet. Das Gewinnerplakate haben wir gemeinsam mit Herrn Pohl von Schule der Vielfalt zum Auftakt des Aktionstages zum Thema Sprachgestalten vorgestellt (siehe auch Lesebeitrag Akzeptanz ist die Lösung – Plakatwettbewerb Schule der Vielfalt auf der Schulhomepage).

Für die symmetrischen Außenwände des Schulgebäudes zur Heinrichstraße wurde nun ein neues Großbanner mit dem aktuellen neuen Logomotiv ersetzt, sowie ein weiteres Banner zum Thema Schule der Vielfalt auf der gegenüberliegenden Seite im selben Format ergänzt.… Weiterlesen

Ausstellung Best-of-Corona

Neben all den negativen Auswirkungen während des Lock-downs und den schwierigen Bedingungen des Distanzlernens im letzten Schuljahr haben viele unserer Schüler*innen trotz Corona im Home-Schooling sehr viel Disziplin und Lernwillen gezeigt und tolle Lernfortschritte und -ergebnisse erzielt. 

Das RRBK widmet diesen Schülerergebnissen nun eine besondere Ausstellung ab dem 24.8.2020 im Glastrakt zum Sekretariatsgang: Best-of-Corona

Einige Beispiele als Vorschau: 

Architektur von Zuhause

Die Schüler*innen der G12-2 des beruflichen Gymnasiums haben sich im Kunstunterricht im April 2020 mit Museums- und Ausstellungskonzepten beschäftigt.… Weiterlesen

Sprachgestalten – Wie spricht ein Charakter?

Im Zusammenhang mit dem Schulprojekt zum Thema Sprachgestalten haben die Schüler*innen der G13 des Beruflichen Gymnasiums im 3D-Unterricht Charaktere für den Lego-College-Movie entwickelt. 

Hierbei können Charakterfiguren interpretiert werden, die Lehrer*innen, Schüler*innen an unserer Schule repräsentieren, es können aber auch neu erfundene Helden bzw. Antihelden entstehen. Ein Charakter definiert sich allgemein durch physische, psychische und soziologische Merkmale. Bei der Charakterentwicklung einer Legofigur gilt es als Herausforderung, die stereotype geometrische Form des Körpers mit individuellen Merkmalen und Accessoires zu versehen, um ein Individuum zu kreieren, welches Identifikation und Empathie ermöglicht.… Weiterlesen

Lea Laermann (G12-1) in Cork/ Irland

Lea Laermann (G12-1) in Cork/ Irland

Sieben Wochen Irland: eine Reise, ein Abenteuer, eine Erfahrung. Mit diesen drei Worten würde ich mein Auslandspraktikum beschreiben – wenn ich nur drei Worte zur Verfügung hätte.

Der Monat zuvor war extrem stressig, sodass erst gar keine Stimmung für mein anstehendes Abenteuer aufkommen wollte. Erst als ich in Dublin landete und in den Bus Richtung Cork stieg, wurde mir das so langsam bewusst.… Weiterlesen

Lea Schwers (G12-2) auf der Isle of Wight/ England

Ein neues Land bereisen, die vertraute Heimat verlassen, eine neue Kultur kennenlernen, das alles bedeutet es, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Zunächst hört es sich vielleicht nach einer riesigen Herausforderung an, überwindet man aber seine Ängste kann es die schönste und aufregendste Zeit des Lebens werden. So war es zumindest bei mir.

Nach einer spannenden Zeit vor dem Praktikum mit Sorgen und viel Hoffen wurde der Brexit verschoben und ich konnte mit der Unterstützung von Erasmus+ ins Vereinigte Königreich reisen.… Weiterlesen