Alle Artikel in: Berufliches Gymnasium

Kunstaustellung beim Apfelfest

In Kooperation mit dem Obstanbaubetrieb Schmitz-Hübsch entstand die Idee einer Kunstausstellung rund um das Thema Apfel. Der Betrieb Schmitz-Hübsch in Bornheim-Merten ist der älteste Obstplantagenbetrieb Deutschlands und ist spezialisiert auf den Anbau von Äpfeln und Birnen. 

Die Schüler*innen der G11-1 des Beruflichen Gymnasiums haben im Kunstunterricht impressionistische Gemälde angefertigt. Vorgaben neben der malerischen Technik des Impressionismus waren, auf dem Gemälde die Motive von Apfelblüten und Obst zu integrieren.… Weiterlesen

Interview mit Greta bei ARD und tagesschau.de – Queer-sein an Schulen – jeder Tag ein Kampf!?

Es ist nicht immer ganz einfach, sich zu outen, wer man ist. Die eigene „sexuelle Orientierung“ mitzuteilen bedeutet auch, eine sehr persönliche und intime Information preiszugeben. Besonders in der Schule oder am Arbeitsplatz gibt es viele Unsicherheiten, wie Mitschüler*innen, Lehrer*innen, Arbeitskolleg*innen oder Vorgesetzte reagieren, wenn man sich als queere Person outet. 

Hey, schon mal einen Perspektivwechsel eingenommen? Warum muss ich als queerer Mensch überhaupt sagen, dass ich schwul/lesbisch/trans/bi bin?… Weiterlesen

Die G11.2 des beruflichen Gymnasiums hat im Fach Gesellschaftslehre mit Geschichte bei Frau Nolde am Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen.

Zwei Preise beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung

Die G11.2 des beruflichen Gymnasiums hat im Fach Gesellschaftslehre mit Geschichte bei Frau Nolde am Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Die Klasse wurde für Ihre Arbeit gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet. Die Jury, in der Fachlehrer*innen und Vertreter*innen der Kultusministerien saßen, fand die inhaltliche Qualität und kreative Gestaltung sehr preiswürdig. Und so gingen 250 € an ein Video zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen (produziert von Kenan Strohhäcker, Luise Herzog, Ole Sobotta und Elias Niederdräing) und weitere 150 € an ein Video zum Thema Sexismus (produziert u.… Weiterlesen

Praktikum in Skanderborg

6-wöchiges Berufspraktikum in Skanderborg, Dänemark

Wohltuend – das Wort, das dieses Praktikum am besten beschreibt. 

Die Zeit, die ich in Dänemark verbringen durfte, und die Emotionen, die ich mit dieser Erfahrung verbinde, lassen sich kaum in einen Artikel zusammenfassen, geschweige denn alle Erfahrungen, die ich gesammelt und erfahren habe. 

Besonders die Zeit vor dem Praktikum war mit Sorgen, Ungewissheiten und viel Stress gefüllt. Die Frage, ob ein Auslandspraktikum überhaupt funktionieren kann, besonders mit den Corona bedingten Reisebeschränkungen, beschäftigte mich sehr. … Weiterlesen

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Aktuelle politische Themen selbstständig recherchieren und kreativ aufarbeiten, darum geht es in dem jährlichen Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung. Auch im Corona-Jahr fand der Wettbewerb statt und die Klassen G11-1 und G11-2 nahmen im Zuge des GmG-Unterrichts teil. Beide Klassen erarbeiteten in Kleingruppen Beiträge zu selbstgewählten Themen in der Kategorie „Politik aktuell“. In diesem Schuljahr dominierten Themen wie die aktuelle Rassismusdebatte oder die Klimakrise die Projektbeiträge der Klassen.… Weiterlesen