Alle Artikel in: Allgemein

ROC 2018 – 2025 – gemeinsam laufen, gemeinsam helfen – über 5.000 Euro für die Aidshilfe Köln

Was für ein traumhaftes Wetter beim Run of Colours 2025 – und wieder waren 65 Schüler*innen und Lehrer*innen vom RRBK am Start!

Seit 2018 ist das RRBK nun schon jedes Jahr beim Lauf dabei und jetzt haben wir es geschafft: über 5000 Euro haben die Colour-Runners seitdem schon mit Ihren Teilnahmespenden für die Aidshilfe Köln erlaufen!… Weiterlesen

VR Austellung Schülerin mit 3-D-Brille steht vor den Modellen der ausstellung

VR-Projekt: „Erinnerungsräume der Flucht von der NS-Zeit bis heute“

Unsere diesjährige VR-Ausstellung „Erinnerungsräume der Flucht“ wurde heute feierlich eröffnet.

Die Ausstellung der virtuellen Räume mit 3D-Brillen ist von Montag, 23. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni, jeweils von 9:30 bis 13:30 Uhr in der Aula vor dem Kiosk erlebbar.

Zur Vernissage durften wir heute neben Frau Dr. Merkenich, unserer Schulleiterin (1. v. r.), Frau Prof. Dr. Hilger (3. v. l.),… Weiterlesen

Lego-Charakterdesign – Black & White

Die Schülerinnen der G13 des Beruflichen Gymnasiums designten im 3D-Unterricht für den Lego-College-Movie-RRBK Charakterfiguren.

Die Schüler*innen fertigten im ersten Schritt ein Modelsheet an, das in Blender als Modellingvorlage genutzt wurde.

Das Modelling wurde in Blender umgesetzt. Hierbei können die Charakterfiguren neu interpretiert werden, z.B. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler an unserer Schule repräsentieren, bzw. auch eigene Helden bzw. Antihelden gestalten werden.Weiterlesen

Rote Karte gegen Homophobie

Zunächst sind wir am RRBK mehr für als gegen etwas – wir sind für eine offene Schulgemeinschaft, für einen Safe Space, in dem jede*r so sein darf, wie er/sie will. Wir sind für eine bunte Vielfalt am RRBK, in der jegliche sexuelle Orientierung Ihren Platz hat und Respekt verdient.

Entschieden heben wir aber die rote Karte, wenn es um Diskriminierung, Hate Speech, Beleidigungen oder Mobbing gegen LSBTQI+-Schüler*innen am RRBK geht.… Weiterlesen

Kochprojekt mit der mobilen Küche in der IFK-4

In der IFK-4 (Internationale Förderklasse) haben die Schüler*innen für das Schulprojekt „Schwarz-Weiß-und-dazwischen“ im Religionsunterricht ein Internationales Café geplant.

Für ein Chutney-Tasting haben die Schüler*innen Rezepte recherchiert und einen Einkaufszettel geschrieben. Gemeinsam haben wir die Zutaten gekauft und mit unserer mobilen Küche gekocht. Das hat richtig Spass gemacht!

Da die Basiszutaten für alle Chutneys ähnlich waren, konnten alle Gruppen mit zwei Herdplatten und Einzelteams sehr gut die Abläufe in der Küche einteilen: Zutaten vorbereiten, kochen, saubermachen.… Weiterlesen