Autor: H. K.

Alexandra Duus und Jan Broido in Kattowitz

Erasmus+ Mobilität: Alexandra Duus und Jan Broido (AS3M1) in Kattowitz

Einen Schritt ins Ungewisse wagen und drei Monate alleine, weit weg von Freunden und Familie, in einem fremden Land verbringen. Klingt zuerst etwas beängstigend. Für mich war jedoch ziemlich schnell klar: Das will ich machen!

Alexandra Duus, AS3M1 (aktuell AS3O1)

Ende Mai ging die Reise nach Kattowitz los. In Polen angekommen, mussten wir leider relativ schnell feststellen, dass wir hier mit Englisch nicht besonders weit kamen.… Weiterlesen

Zeugnisausgabe GTA und FOS im Juni 2018

Geschafft! Unsere Abschlussklassen GTA und FOS 2018

Ein Ball ist kein Würfel!

Am 29.6.2018 konnten wir rund 145 erfolgreichen Absolvent*innen ein viereckiges Abschlusszeugnis überreichen.

Das Bild eines Balles, der ja bekanntlich keine Ecken hat, (aber ins Eckige hätte gehen sollen), bildet den roten Faden der feierlich fröhlichen Rede unseres Schulleiters Bernd Schäfer, die er anlässlich der Zeugnisausgabe am 29.06.2018 vor einer brechend vollen Aula hielt. Eltern, Freunde, Geschwister, Tanten und Onkel drängten in die Hallen des RRBK.… Weiterlesen

Mut zum Skizzenbuch: Cologne-Sketching

Die Noten sind gemacht, die letzten Tage kurz vor den Sommerferien gestalten sich oft eher schleppend und in Politik und Gesellschaft wird schwer diskutiert, ob und inwiefern Schuleschwänzen zu Gunsten nebensaisonaler Flugticketpreise geahndet werden soll. In Anbetracht der inhaltsschwachen Unterrichtslage kurz vor Schluss durchaus nachvollziehbar.

Ulrike Endt wirkt diesem Rumgehänge der letzten Tage proaktiv entgegen und initiiert ein Projekt mit dem praktischen Namen »Mut zum Skizzenbuch – Cologne-Sketching«, das sie in der letzten Schulwoche mit der AS3U1 umsetzt.… Weiterlesen

Mechthild Michels, Hanna Gunterman links im Bild, Bernd Schäfer und Tilman Jopp rechts.

Preisverleihung am Richard-Riemerschmid-Berufskolleg

Gesucht wurde ein neues Erkennungszeichen für die kommunale Schulsozialarbeit der Stadt Köln, gefunden wurde es am RRBK.

Die kommunale Schulsozialarbeit der Stadt Köln, dem Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln zugehörig, hat am Richard-Riemerschmid-Berufskolleg einen Wettbewerb zur Gestaltung eines neuen Erkennungszeichens für die Schulsozialarbeit ausgeschrieben. Organisiert und betreut wurde dieser Wettbewerb von der Sachgebietsleiterin Frau Gennies, dem kommunalen Koordinator der Schulsozialarbeit Herr Olesen sowie unserer Schulsozialarbeiterin Frau Thamke.… Weiterlesen

Erasmus+ Mobilität: Auf den Spuren des Risk-Detectors

Erasmus+ Mobilität: Auf den Spuren des Risk-Detectors

Von der Mission »Auf den Spuren des Risk-Detectors« in Wien zu sein …

»Schulabbrüche verhindern« lautet das Thema, an dem das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg zusammen mit weiteren Berufskollegs im Netzwerk Zukunftsschulen NRW arbeitet. Schulabbruch, beginnend mit Schulabsenz, zeigt sich als übergreifende Problematik an verschiedenen Schulformen, der es entgegenzuwirken gilt.

Im Rahmen des EU-Projektes wurde uns erstmals im April 2015 bei einem CSE Projekttreffen an unserer Partnerschule in Island der Risk-Detector vorgestellt: Ein Diagnoseinstrument, um von Schulabbruch gefährdete Schüler*innen frühzeitig zu erkennen.… Weiterlesen