Alle Artikel in: Schulleben

Preisverleihung Ehrenamtspreis der Stadt Köln

Am 22.8.2021 hat das Richard-Riemerschmid den Ehrenamtspreis der Stadt Köln für das Projekt Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie in der Champions Hall des Sport- und Olympiamuseums erhalten.

Ralph Caspers, Moderatorin Sabine Heinrich, Wolfgang Rachl, Oliver Majewski, Dr. Stefanie Merkenich, Foto Viktor Warnke

Den Preis über 1000 Euro hat uns der diesjährige Ehrenamtspate Ralph Caspers überreicht, den Viele aus Die Sendung mit der Maus oder Quarks im WDR kennen.… Weiterlesen

Let´s be queer – Rote Karte gegen Homophobie und Transfeindlichkeit am RRBK

Die Rote Karte zeigen gegen jede Form der Ausgrenzung und Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen, dafür möchten wir am RRBK mit einer Kunstaktion werben: Let´s be quer – Change your Gender!

Was heißt männlich? Was heißt weiblich? Was heißt queer? Schlüpfe in eine andere Rolle, in ein anderes Geschlecht. Inszeniere dich, zeige ein anderes Ich. Zeige dein Ich, das man von außen nicht sieht.Weiterlesen

Doppelt hilft besser – Welt-Aids-Tag am RRBK

Am 1. Dezember rücken die Themen HIV und Aids am Welt-Aids-Tag wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Gegen Corona können wir bald auf einen wirksamen Impfstoff hoffen, doch trotz Forschungserfolgen und neuer Therapien sind HIV und Aids weiterhin nicht heilbar. Der Kampf gegen die Coronapandemie hat unseren Alltag fest im Griff und stellt viele andere wichtige Themen und Probleme in den Schatten.… Weiterlesen

Ausstellung Best-of-Corona

Neben all den negativen Auswirkungen während des Lock-downs und den schwierigen Bedingungen des Distanzlernens im letzten Schuljahr haben viele unserer Schüler*innen trotz Corona im Home-Schooling sehr viel Disziplin und Lernwillen gezeigt und tolle Lernfortschritte und -ergebnisse erzielt. 

Das RRBK widmet diesen Schülerergebnissen nun eine besondere Ausstellung ab dem 24.8.2020 im Glastrakt zum Sekretariatsgang: Best-of-Corona

Einige Beispiele als Vorschau: 

Architektur von Zuhause

Die Schüler*innen der G12-2 des beruflichen Gymnasiums haben sich im Kunstunterricht im April 2020 mit Museums- und Ausstellungskonzepten beschäftigt.… Weiterlesen

Vielfalt im Blick

Für das Schulprojekt Schule der Vielfalt haben Schüler*innen der Klasse G12 im Fach GT bei Frau Waeterere Plakatentwürfe gestaltet. Das Gewinnerplakate haben wir gemeinsam mit Herrn Pohl von Schule der Vielfalt zum Auftakt des Aktionstages zum Thema Sprachgestalten vorgestellt (siehe auch Lesebeitrag Akzeptanz ist die Lösung – Plakatwettbewerb Schule der Vielfalt auf der Schulhomepage).

Für die symmetrischen Außenwände des Schulgebäudes zur Heinrichstraße wurde nun ein neues Großbanner mit dem aktuellen neuen Logomotiv ersetzt, sowie ein weiteres Banner zum Thema Schule der Vielfalt auf der gegenüberliegenden Seite im selben Format ergänzt.… Weiterlesen