Alle Artikel in: Projekte

Klassenfahrt in den Südschwarzwald – Architektur, Design und Abenteuer

Architektur, Design und Abenteuer 

Klassenfahrt in den Südschwarzwald

Die Klasse AS3 M1A verbrachte im Mai 2025 gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine abwechslungsreiche Klassenfahrt in den Südschwarzwald. Neben gemeinschaftlichen Aktivitäten im Selbstversorgerhaus standen NaturerlebnisseBewegung und kulturelle Eindrücke im Mittelpunkt. Höhepunkte waren eine geführte Wanderung mit dem Förster, sportliche Einheiten sowie der Besuch des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. Die Fahrt verband Architektur, Design und Abenteuer zu einem gelungenen Gemeinschaftserlebnis.Weiterlesen

Wald trifft Kunst: Kreatives Kooperationsprojekt mit Ökorausch und dem Haus des Waldes

Wald trifft Kunst

Kreatives Kooperationsprojekt mit Ökorausch und dem Haus des Waldes

Die Klassen AS3U1B und AS3U2 des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs setzten sich unmittelbar vor den Sommerferien in einem Kooperationsprojekt mit ökoRausch und dem Haus des Waldes Köln kreativ mit Natur und Nachhaltigkeit auseinander. Nach einem Tag im Wald entstand unter der Leitung von Cordula Körber eine Rauminstallation, die Naturerlebnis und Kunst vereint – Grundlage für eine geplante Ausstellung im Haus des Waldes.Weiterlesen

Künstlerischer Workshop mit Illustratorin Katrin Stangl – Unterstufe AS3 U1a taucht in experimentelle Grafik ein

Künstlerischer Workshop mit Illustratorin Katrin Stangl

Unterstufe AS3 U1a taucht in experimentelle Grafik ein

Im Rahmen eines zweitägigen Workshops arbeitete die Unterstufe AS3 U1a mit der Kölner Illustratorin Katrin Stangl an experimentellen grafischen Techniken. Die Schüler:innen setzten sich mit MonotypieSchablonentechnik sowie Kratz- und Schabetechnikauseinander und entwickelten vielfältige Bildideen. Die entstandenen Arbeiten dienen als Grundlage für drei Kalenderprojekte.

An zwei Workshoptagen Ende September hatte die Klasse AS3 U1a der Unterstufe die besondere Gelegenheit, mit der Kölner Illustratorin Katrin Stangl zu arbeiten.… Weiterlesen

Redesign für factor-D

Kreatives Schülerprojekt mit echtem Kundenauftrag

Im vergangenen Schuljahr hatte die Klasse G11-2 des beruflichen Gymnasiums die besondere Gelegenheit, an einem realen Kundenprojekt zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit der renommierten Unternehmensberatung factor-D Diversity Consulting entwickelten die Schüler*innen kreative Lösungen rund um das Oberthema Diversität.

Redesign für factor-D, Klasse G11-2

factor-D gehört zu den führenden Beratungs- und Trainingsagenturen im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DEI). Seit 1998 sind die Expertinnen von factor-D Vorreiterinnen in Themen wie Unconscious Biases und Inclusive Leadership – und suchten für ihr visuelles Erscheinungsbild ein frisches, zeitgemäßes Redesign.… Weiterlesen

Die Technischen Konfektionäre in der Roadshow »High lässt fahren!“ in Köln

Technische Konfektionäre erleben Roadshow »High lässt fahren!« in Köln

Das zweite Ausbildungsjahr der Technischen Konfektionäre besuchte am letzten Donnerstag am Rudolfplatz die Roadshow »High lässt fahren!«. Schwerpunkt der Veranstaltung war die Aufklärung über die Gefahren von Cannabis im Straßenverkehr.

Die Schüler*innen konnten mithilfe spezieller Drogenbrillen eindrucksvoll erfahren, wie stark Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit unter Drogeneinfluss eingeschränkt sind. Ob beim »Autofahren«, Scooterfahren, Parcourslaufen oder im Reaktionstest – die Übungen machten deutlich, wie riskant und gefährlich Fahren unter Einfluss von Cannabis ist.… Weiterlesen