Alle Artikel in: Projekte

Textiler Bodenbelag als Inspirationsquelle für Moodboards

Im Rahmen der Interior Design Messe hatten die Raumausstatter*innen die Gelegenheit, in der Möbelfachschule Köln Moodboards zu entwickeln. Für die RA-Unterstufe gab´s zunächst eine Einführung der Firma objekt carpet aus Krefeld zu verschiedenen textilen Bodenbelägen und das Bemühen um Recyclingfähigkeit. Entscheidend sei dabei die Trennbarkeit in die ursprünglichen Ausgangsmaterialien.

Die Firma Anker aus Düren legte in ihrer Einführung den Schwerpunkt auf die Möglichkeiten farbiger Gestaltung von Arbeitsplätzen in der digitalen Arbeitswelt durch textile Bodenbeläge.… Weiterlesen

Am 4. November 2025 stand an der Fachoberschule des RRBK alles im Zeichen des Klimas. Im Rahmen des europäischen Kulturprojekts „Spaces for Future“ nahmen die Schüler*innen der Klasse 11,12 und 13 an einem besonderen Workshop des STUDIO 7 Theaters aus Schwerte teil. Mit einem eigens entwickelten Brettspiel zur Klimakrise reisten die Klassen gedanklich von der Gegenwart bis ins Jahr 2100.

Klimatag an der FOS: Eine Zeitreise in die Zukunft 

Am 4. November 2025 stand an der Fachoberschule des RRBK alles im Zeichen des Klimas. Im Rahmen des europäischen Kulturprojekts »Spaces for Future« nahmen die Schüler*innen der Klasse 11,12 und 13 an einem besonderen Workshop des STUDIO 7 Theaters aus Schwerte teil. Mit einem eigens entwickelten Brettspiel zur Klimakrise reisten die Klassen gedanklich von der Gegenwart bis ins Jahr 2100.

Begleitet von Hörbeispielen und Zukunftsszenarien wurde deutlich, wie stark unser heutiges Handeln die Welt von morgen prägt.… Weiterlesen

FOS 13 im EL-DE-Haus

Auf den Spuren der Gestapo – Lernort Geschichte für den Literaturunterricht

Im Rahmen des Deutschunterrichts, in dem Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“ gelesen wird, besuchte die FOS 13 das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (EL-DE-Haus). Der Lernort bietet unmittelbare Einblicke in die Verfolgungs- und Terrorpraxis der Gestapo – genau jene historische Realität, die den erzählten Figurenhorizont des Romans prägt.

Vor Ort setzten sich die Schüler*innen mit der Geschichte des Hauses, originalen Haftzellen und Quellenmaterial auseinander.… Weiterlesen

Klassenfahrt in den Südschwarzwald – Architektur, Design und Abenteuer

Architektur, Design und Abenteuer 

Klassenfahrt in den Südschwarzwald

Die Klasse AS3 M1A verbrachte im Mai 2025 gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine abwechslungsreiche Klassenfahrt in den Südschwarzwald. Neben gemeinschaftlichen Aktivitäten im Selbstversorgerhaus standen NaturerlebnisseBewegung und kulturelle Eindrücke im Mittelpunkt. Höhepunkte waren eine geführte Wanderung mit dem Förster, sportliche Einheiten sowie der Besuch des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. Die Fahrt verband Architektur, Design und Abenteuer zu einem gelungenen Gemeinschaftserlebnis.Weiterlesen

Wald trifft Kunst: Kreatives Kooperationsprojekt mit Ökorausch und dem Haus des Waldes

Wald trifft Kunst

Kreatives Kooperationsprojekt mit Ökorausch und dem Haus des Waldes

Die Klassen AS3U1B und AS3U2 des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs setzten sich unmittelbar vor den Sommerferien in einem Kooperationsprojekt mit ökoRausch und dem Haus des Waldes Köln kreativ mit Natur und Nachhaltigkeit auseinander. Nach einem Tag im Wald entstand unter der Leitung von Cordula Körber eine Rauminstallation, die Naturerlebnis und Kunst vereint – Grundlage für eine geplante Ausstellung im Haus des Waldes.Weiterlesen