Alle Artikel in: Bildungsgänge

16 frischgeschliffene Glasergesellen

16 frischgeschliffene Glasergesellen

Nach einer dreijährigen Ausbildungszeit können wir unsere Glaseroberstufe mit ihren erfolgreichen Berufsabschlüssen im Glaserhandwerk in der Tasche in eine goldene Zukunft entlassen. Fachkräfte sind stark nachgefragt – und wir freuen uns, dass wir ein Stück weit beteiligt sind, wenn wir junge Menschen in ein erfolgreiches Leben entlassen können.

Die Gesellenstücke bilden den praktischen Teil der Prüfung. Die Auszubildenden planen eigenständig Glasobjekte und fertigen diese nach selbst erstellten Zeichnungen an.… Weiterlesen

Kölner Handwerker*innen auf der Treppe des Schlosses in Kreisau / Krzyzowa

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung Polsko-niemiecka wymiana młodzieży

08.–12.04.2019: Das RRBK auf EU-Kurs

Die Geschichte unseres Kontinents Europa ist auch eine lange Geschichte voller Kriege, Unmenschlichkeit und nationaler Egoismen. Erst in den letzten knapp 60 Jahren scheint es zu gelingen, dass Völker und Staaten Europas in Frieden miteinander leben. Das Richard-Riemerschmid-Berufskolleg fühlt sich schon seit vielen Jahren dem europäischen Gedanken verpflichtet und leistet seinen Beitrag zur europäischen Verständigung.

Deshalb sind auch in diesem Jahr in der Zeit vom 08.… Weiterlesen

Lyrik on Stage

Lyrik on Stage

Fächerübergreifender Projektunterricht in der FOS 12
Lyrik im Untergrund, Expressionismus in der Turnhalle  
Das wäre Trakl, Heym, Clean und den anderen Lyrikern des Expressionismus recht gewesen, dass ihre Großstadt-Gedichte in der sonst schweißgesättigten Luft einer Turnhalle zum Vortrag kämen. Was aus der Not geboren (die Aula wird renoviert und ausgebaut), erwies sich als atmosphärischer Glücksfall. Dichte, Nähe, Enge, so wurde die Großstadt zu Beginn des 20.
Weiterlesen

Fest in Gold

»Auszubildende treten jedes Jahr aufs Neue in einen Wettstreit, um Originalität, Kreativität und handwerkliches Können. Die Unikatorden werden im Rahmen des Empfangs Fest in Gold in der Handwerkskammer zu Köln an verdiente Persönlichkeiten und Förderer des Handwerks verliehen.«

Seit 1948 gehört das »Fest in Gold« zu den festen Traditionen des jecken Köln. Damals hatten sich junge Goldschmiede zusammengeschlossen, um in wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten zusammen etwas zu unternehmen.… Weiterlesen

Gestalter im Candyshop

Die Kolleginnen des Kernteams der Gestalter für visuelles Marketing hatten eine selbst organisierte Fortbildung im temporären »Super Candy Pop Up Museum« in Köln – ein Traum in Rosa.

Gefragt ist mitmachen, sich selbst inszenieren und fotografieren. Output für uns sind Anregungen für Lernsituationen und Rauminstallationen im Bildungsgang. (VOG)

In der Oberstufe mündet diese Fortbildung direkt in ein Unterrichtsprojekt, in dem die Schüler*innen Konzepte und Visualisierungen von interaktiven Kulissen für die Instagram-Fotografie in einem Selfi-Museum produzieren.