Gestaltungstechnische Assistenten, Grafik- und Objektdesign, Klassenfahrten

Architektur, Design und Abenteuer 

Klassenfahrt in den Südschwarzwald – Architektur, Design und Abenteuer

Klassenfahrt in den Südschwarzwald

Die Klasse AS3 M1A verbrachte im Mai 2025 gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine abwechslungsreiche Klassenfahrt in den Südschwarzwald. Neben gemeinschaftlichen Aktivitäten im Selbstversorgerhaus standen NaturerlebnisseBewegung und kulturelle Eindrücke im Mittelpunkt. Höhepunkte waren eine geführte Wanderung mit dem Förster, sportliche Einheiten sowie der Besuch des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. Die Fahrt verband Architektur, Design und Abenteuer zu einem gelungenen Gemeinschaftserlebnis.

Die Klasse AS3 M1A unternahm zusammen mit ihren Lehrkräften Frank und Uli im Mai 2025 eine mehrtägige Klassenfahrt in den Südschwarzwald. Ziel war der kleine Ort Gersbach, idyllisch gelegen mit weitem Blick über die umliegenden Täler. Untergebracht in einem Selbstversorgerhaus, entwickelte sich schnell ein Gemeinschaftsgefühl – gemeinsam wurde gekocht, gegessen und der Abend gestaltet.

Ein zentraler Bestandteil der Fahrt war das Naturerlebnis. Bei einer geführten Wanderung mit dem Förster konnten die Schüler:innen nicht nur die eindrucksvolle Landschaft erleben, sondern auch viel über den heimischen Wald, seine Tierwelt und ökologische Zusammenhänge lernen. Kühe, Lamas und andere Tiere begegneten der Gruppe dabei auf ihrem Weg. Während einige sich für eine gemütlichere Freizeitvariante mit Spaziergang und Kaffeetrinken entschieden, erklomm eine kleine Gruppe mit sportlichem Ehrgeiz unter der Leitung der Lehrkräfte sogar einen der umliegenden Gipfel (inklusive Aussichtsturm).

Für Abwechslung sorgte auch das sportliche Angebot am Abend: Eine Boxeinheit mit Frank brachte Bewegung, Spaß und die Möglichkeit, sich einmal ganz anders auszupowern.

Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. In einer professionellen Führung erfuhren die Schüler:innen, wie Architektur und Design über reine Funktionalität hinausgehen – hin zu Vision, Formensprache und gesellschaftlicher Bedeutung. Begriffe wie der Pritzker-Preis, das „Nobelpreis-Äquivalent“ der Architektur, wurden anschaulich erklärt und in einen verständlichen Kontext gebracht.

Die Klassenfahrt verband auf gelungene Weise Gemeinschaft, Naturerlebnis, Bewegung und kulturelle Bildung. Neben dem Spaß stand auch das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des Klassenzusammenhalts.

Ein herzlicher Dank gilt den begleitenden Lehrkräften sowie allen Beteiligten für Organisation, Engagement und Humor.

Redaktion: © AS3O1A