Alle Artikel in: Projekte

G11-2 im Museum für angewandte Kunst, Mai 2017

Exkursion ins Museum für Angewandte Kunst Köln

Am 17.5.2017 haben wir – die Klasse G11-2 des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs – eine Exkursion ins MAKK (Museum für Angewandte Kunst) gemacht. Mit unserer Lehrerin für Gestaltungstechnik und Grafikdesign Frau Kamphues haben wir uns gemeinsam die Ausstellung des ökoRAUSCH Festivals angesehen; ein Designfestival, das sich ausschließlich dem Themenkomplex Nachhaltigkeit widmet und in diesem Jahr erstmals im MAKK stattfindet.
In einer Führung haben wir viele spannende Informationen über die Ausstellungsstücke und deren Künstler und Designer erfahren.… Weiterlesen

Landtagswahl NRW im Juniorformat

Landtagswahl NRW im Junior-Format

Auch das Wählen will geübt werden. Erststimme, Zweitstimme, Splitting, Überhangmandate – wer von uns Wahlprofis könnte alle Begriffe verständlich erklären?

Das Hauptziel der Juniorwahl ist es, einen Beitrag zur politischen Sozialisation von Jugendlichen zu leisten. Das Projekt möchte Schülerinnen und Schüler an Prozesse der demokratischen Willensbildung heranführen und sie auf die künftige Partizipation innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland vorbereiten.… Weiterlesen

Die beiden Gruppen aus Deutschland und Polen – eine Gruppe

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung

 Polsko-niemiecka wymiana młodzieży

In der Zeit vom 3.– 7. April 2017 besuchten 9 Schüler/innen aus den Bildungsgängen „Maler und Lackierer/in“, „Glaser/in“ und „Technische/r Konfektionär/in“ die Jugendbegegnungsstätte in Kreisau / Krzyzowa, Polen. Zusammen mit 11 Dachdeckern vom Nachbarberufskolleg Ulrepforte begegneten sie dort polnischen Auszubildenden und erlebten gemeinsam ein dichtes und intensives Programm. So gab es einen kleinen Sprachkurs zur besseren Verständigung, einen Vergleich der Berufsausbildungswege in Deutschland und Polen, einen gemeinsamen Besuch der Gedenkstätte im Konzentrationslager „Groß-Rosen“ sowie einen Besuch der Stadt Breslau/Wroclaw.… Weiterlesen

Workshop mit Werkstattlehrer Herr Öz, dem 3M-Außendienstmitarbeiter Herrn Brodda und die Fahrzeuglackierer-Mittelstufe

Kunststoffreparatur

»Reparieren statt Austauschen« heißt die Devise dieser Workshop, den unser Werkstattlehrer Herr Öz mit 3M-Außendienstmitarbeiter Herrn Brodda für die Fahrzeuglackierer-Mittelstufe organisiert hat. Ob Stoßstange, Spiegelkappe  oder Spoiler: Mit den neuesten Reparaturmethoden  in der Theorie und Praxis wurden Risse oder Löcher fachmännisch behoben und zur Lackierung vorbereitet, um sie sowohl in Aussehen oder Funktion wie Neuteile erscheinen zu lassen.

Workshop mit Werkstattlehrer Herr Öz, dem 3M-Außendienstmitarbeiter Herrn Brodda und die Fahrzeuglackierer-Mittelstufe Workshop mit Werkstattlehrer Herr Öz, dem 3M-Außendienstmitarbeiter Herrn Brodda und die Fahrzeuglackierer-Mittelstufe

Redaktion: Sadettin Öz

Einstieg ins Praxissemester

Einstieg ins Praxissemester

Schulalltag im Praxistest- gleich fünf neue Gesichter am RRBK:
Der Koordinator für Praxissemester Frank Skoruppa neben Christian Wittwer, Roze Ince, Marieke Janssen, Julia Haas und Franziska Schulz.

Redaktion: C. Mai