Alle Artikel in: Projekte

Erasmus+ Mobilität – finnische Fahrzeug­lackierer in Köln

Die Fahrzeuglackiererausbildung in Finnland findet erster Linie vollzeitschulisch statt, die Berufspraxis erhalten die Auszubildenden im beruflichen Praktikum. Ranno Kristmann und Martin Maala von unserer Partnerschule Helsinki Vocational College haben sich entschieden, ihr vierwöchiges Berufspraktikum bei uns in Köln zu absolvieren. Herr Rathmann konnte für die beiden einen Praktikumsplatz bei der Fa. Fleischauer und der Fa. Brillant vermitteln. Die jungen Männer sind begeistert: so viel Einblick in die reale Arbeitswelt sind sie von ihrer Ausbildung in Finnland nicht gewohnt.… Weiterlesen

Politik zum Anfassen – AS3O2 im Landtag NRW

Auch wenn sich dieses Mal im Vorfeld kindergartenartige Szenen abgespielt haben – einige Oppositionsparteien wollten kurzfristig dann doch nicht an einer langfristig geplanten Diskussionsrunde teilnehmen, weil auch Vertreter der AfD anwesend waren [Anmerkung: Szenario stark verkürzt und Parteireaktion interpretiert] – gelang es Herrn Schleimer erneut, Politik für unsere Schüler*innen begreifbar und erlebbar zu machen.
Unsere Politiker*innen live und in Farbe im Landtag diskutieren zu sehen, zu erleben, wie Gesetze entstehen und woher die demokratische Arbeit kommt, gehört zu den wesentlichen Aufgaben der politischen Erziehung.… Weiterlesen

Erasmus+ Mobilität – Unsere Auszubildenden in Trondheim

Für unsere Auszubildenden ist es immer wieder bereichernd, über den Tellerrand des eigenen Betriebs hinaus zu schauen. Das ermöglichen wir ihnen. Und so zog es unseren Werkstattlehrer Sadettin Öz mit fünf Auszubildenden der Mittelstufe der Fahrzeuglackierer nach Norwegen, wo sie in Betrieben praktisch gearbeitet haben. Gleichzeitig hat Herr Öz auch eine Art Schulpraktikum absolviert, um sich vor Ort mit norwegischen Kollegen über die Vernetzung von Theorie und Praxis in der Schulausbildung auszutauschen.… Weiterlesen

G11-1 des RRBK gewinnt zwei Buchpreise beim Schülerwettbewerb der bpb

Bei ihrer ersten Teilnahme am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gewann die Klasse G11-1 des RRBK im Fach GmG zwei Buchpreise. In der Kategorie „Politik brandaktuell“ erarbeiteten die Schüler im vergangenen Jahr Beiträge, die die Jury der bpb überzeugten, u.a. zu Themen wie Waffenhandel oder Neokolonialismus. Unter Anleitung von Herrn Höfeld sowie in Eigenregie interviewten sie zahlreiche Menschen auf der Straße, befragten Experten an der Universität Bonn, führten umfangreiche Recherchen am renommierten Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung durch und hielten ihre Ergebnisse in schriftlicher Form oder als Videobeitrag fest.… Weiterlesen