Goldschmied/in

Bildungsgangprofil

Goldschmied ist einer der Handwerksberufe, die eine Menge Platz für Kreativität lassen und ist somit für viele ein begehrter »Traumjob«.
Wie abwechslungsreich der Beruf ist, zeigt sich schon in der Ausbildung. In insgesamt 3 Jahren wird im Lehrbetrieb und in der Berufsschule unter anderem folgendes vermittelt:

  • das Planen und Durchführen von Arbeitsabläufen,
  • das Bearbeiten der Werkstücke (z.B. Schmieden, Mehrfachlöten),
  • die chemischen und physikalischen Vorgänge beim Legieren von Metallen,
  • verschiedene Methoden der Oberflächenbehandlung,
  • das Gestalten von Schmuck bzw. Schmuckteilen,
  • das Umarbeiten und Reparieren von Schmuckstücken,
  • verschiedene Juwelentechniken und
  • die Herstellung von Ketten verschiedenster Art.

https://youtu.be/tG5lqtYMErE

Eingangsvoraussetzungen

Dieser Ausbildungsberuf ist eine Berufsausbildung im dualen System, umfasst also die beiden Lernorte Schule und Betrieb. Die Fachklassen werden im Richard-Riemerschmid-Berufskolleg in der Regel im Teilzeit- oder im Blockunterricht geführt.
Handwerksbetriebe stellen bevorzugt Auszubildende mit Hochschulreife ein. Laut Statistik haben etwa ein Drittel aller Auszubildenden einen mittleren Bildungsabschluss (FOR), lediglich ein Fünftel verfügen über den Hauptschulabschluss.
In Industriebetrieben werden statistisch betrachtet hauptsächlich Auszubildende mit Hauptschulabschluss eingestellt; Auszubildende mit FOR oder Fach- bzw. Hochschulreife sind dort seltener vertreten.

Abschluss

Sie schließen mit einer Abschluss- bzw. Gesellenprüfung ab. Die Abschlussbezeichnung lautet »Goldschmied/Goldschmiedin, Fachrichtung Schmuck«.

Perspektiven

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Sie in Goldschmiedewerkstätten des Handwerks oder in Betrieben, die eine industrielle Fertigung von Schmuck vornehmen, arbeiten. Ihre Einsatzgebiete umfassen die Arbeit in Werkstatt und Verkauf, in der Schmuckgießerei, in der Gravurwerkstatt, in der Restaurierung oder als Modellgoldschmied/in.
Nach der Ausbildung und mit einigen Jahren Berufserfahrung können Sie Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen: zur Gold- und Silberschmiedemeister/in, zur Gestalter/in mit den Schwerpunkten »Edelstein/Schmuck«, »Schmuck- und Geräte« oder »Edelmetall«. Mit der erforderlichen Hochschulzugangs-Berechtigung stehen auch Studiengänge wie Schmuckdesign offen.

Leistungskonzept

Download als PDF