FOS 13, Unterrichtsprojekte

FOS 13 im EL-DE-Haus

Auf den Spuren der Gestapo – Lernort Geschichte für den Literaturunterricht

Im Rahmen des Deutschunterrichts, in dem Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“ gelesen wird, besuchte die FOS 13 das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (EL-DE-Haus). Der Lernort bietet unmittelbare Einblicke in die Verfolgungs- und Terrorpraxis der Gestapo – genau jene historische Realität, die den erzählten Figurenhorizont des Romans prägt.

Vor Ort setzten sich die Schüler*innen mit der Geschichte des Hauses, originalen Haftzellen und Quellenmaterial auseinander. Begleitet von fachkundiger Vermittlung wurden historische Begriffe geklärt, Biografien von Verfolgten betrachtet und Bezüge zur Gegenwart diskutiert: Was bedeutet individuelle Verantwortung? Wie wirken Recht, Moral und Erinnerung in einer Demokratie zusammen?

Die Exkursion diente als inhaltliche Vertiefung und als Reflexionsraum: Die Eindrücke werden nun im Unterricht aufgearbeitet – u. a. durch Materialanalysen, Textstellenvergleiche und kurze Reflexionsaufgaben, die die historischen Befunde mit Motiven aus „Der Vorleser“ (Schuld, Scham, Recht/Gerechtigkeit) verbinden.
Ziel: Literatur nicht nur lesen, sondern im historischen Kontext verstehen – und daraus Haltungen für die Gegenwart ableiten.

Redaktion: © Christine Mai